Auf dieser Seite findest Du Rezepte für Borschtsch: kuratiert, getestet und empfohlen.
- Klassisch mit Suppenfleisch: Borschtsch von Tanja Dusy
- Georgisch: Borschtsch von Tiko Tuskadze
- Verfeinert vegetarisch: Borschtsch mit Gremolata von Laura Santtini
Borschtsch ist eine osteuropäische Suppe, die besonders in Polen, Georgien, Russland, Türkei und in der Ukraine verbreitet ist. In den 1920-Jahren wurde die Suppe durch russische Emigranten auch in Frankreich populär.
Klassisch wird Borschtsch mit Suppenfleisch (empfehlenswert ist Rinderbrust) und Smetana (gesäuerten Rahm) zubereitet. In Polen wird oft Kwass zugegeben, ein fermentiertes Getränk, dass den Borschtsch säuerlicher macht. Die Variationen sind aber zahllos.
Die Rezepte stammen aus Kochbüchern. Sie wurden von dem Valentinen-Team im Rahmen einer Rezension 1:1 nachgekocht und begeisterten. Veröffentlicht sind sie im Original mit einem Einleitungstext der Rezensent:in. So erfährst Du, was das Rezept auszeichnet.
Viel Freude!