"Liptauer ist ein pikanter Brotaufstrich auf Käsebasis aus der österreichischen und slowakischen Küche, der ursprünglich im Weinausschank gereicht wird. Der Name stammt von der gleichnamigen Region in der Slowakei. Zur traditionellen Zubereitung des original Liptauers benötigt man Brimsen, einen gesalzenen Frischkäse aus Schafsmilch. Bei der originalen Form wird er nur mit Rosenpaprika, Kümmel, Pfeffer und geriebener Zwiebel gewürzt. Die verfeinerte Rezeptur mit Kapern, Sardellen oder Sardellenpaste kam erst später. Klein gewürfelte Salzgurken, Senf, Schnittlauch oder Kümmel passen ebenfalls gut in den Aufstrich hinein. Schmeckt zu einer frischen Scheibe Bauernbrot und einem guten Wein oder einem würzigen Bier.", schreiben Yelda Yilmaz und Swantje Havermann über das traditionelle Rezepte, das bis zu meiner Rezension ihres Kochbuch an mir vorbei gegangen war. Brimsen als Zutat konnte ich nicht auftun und folgte ihrer Alternative Schafskäse gemischt mit Quark zu verwenden. Vor allem mit der Kapern- und Sardellenfilet-Verfeinerung ergibt der Liptauer eine einzigartige Geschmackskomposition, die bei uns sehr gut angekommen ist. Dietmar | Mehr Rezepte für Dip & Aufstrich
ORIGINALREZEPT
von Yelda Yilmaz & Swantje Havermann: Liptauer
Für 1–2 mittelgroße Gläser
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im April 2017