Diese leckere türkische Erbsensuppe ist eine angenehm kontrastierende Verbindung. Durch die Beigabe von Joghurt wird sie erfrischend verfeinert. Die Herstellung des gesäuerten Milchprodukts geht dabei auf eine alte Tradition zurück, erklärt Autorin Ulrike Skadow: "Nach dem türkischen Wort „yog˘urt“ (vergorene Milch) benannt, gehört Joghurt zu den ältesten Milchprodukten überhaupt. Die nomadischen Turkvölker Zentralasiens stellten Joghurt aus fermentierter Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch her. Die frische Milch wurde in Tierfellsäcke gefüllt und dann von Lasttieren transportiert. Durch die Körperwärme und die Mikroflora in den Fellsäcken kam es zur Milchsäuregärung. Ähnliches wird von den schafzüchtenden Thrakern, der Urbevölkerung des südöstlichen Balkans, berichtet. In Westeuropa wurde der Joghurt erst Anfang des 20. Jahrhundert eingeführt." Heike | Mehr Suppenrezepte
ORIGINALREZEPT
von Ulrike Skadow: Bezelye Corbasi – Türkische Erbsensuppe
Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Quellzeit: 12 Stunden
Garzeit: 90 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im November 2017