"Die Mulligatawny Soup ist englisch-indischen Ursprungs. Sie entstand zur Zeit des British Raj in Indien. Ein englischer Offizier verlangte von den indischen Köchen einen Suppengang in seinem Menü. Da die indische Küche keine Suppen kannte, musste eine erfunden werden. Ihr Name leitet sich von den tamilischen Wörtern Mullaga/Milagu und Thanni ab und bedeutet Pfefferwasser", schickt Suppenexpertin Ulrike Skadow ihrer nachfolgenden Version vorweg. Aber kommen wir zum Geschmack: Angeröstete Gewürze, ein Gemüsemix mit Apfel im Bunde, Hähnchenbrust, Kokosmilch, rote Linsen – eine ganze Latte an Zutaten ergeben eine tolle Tiefgründigkeit. Die Mulligatawny Soup kommt in mein Repertoire – so gut. Heike | Mehr Rezepte für Suppe
ORIGINALREZEPT
von Ulrike Skadow: Mulligatawny Soup
Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Garzeit: 35 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im November 2017