"Bei Tantanmen-Ramen sind die chinesischen Wurzeln der Ramen-Nudeln noch gut spürbar. Das mit Schweinegehacktem gekrönte Gericht liegt in einer mit Doubanjiang – fermentierte Chili-Bohnen-Paste – und Sesampaste aromatisierten, sämigen Brühe. Ich liebe Sesampaste und verwende reichlich davon.", leitet Autorin Tove Nilsson ihr Rezept ein. Ich habe es probiert und es ist seitdem mein liebstes Ramen-Rezept. Die Verbindung von Doubanjiang-Chili und Sesamsauce ist spektakulär. Aber wie immer bei Ramen – dieses Rezept ist ein Projekt. Am besten über mehrere Tage verteilen. Katharina | Mehr Ramen-Rezepte
ORIGINALREZEPT
von Tove Nilsson: Tantamen-Ramen
Für 4 Portionen
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im April 2018