"Obwohl man bei Borschtsch eher an die russische oder ukrainische Küche denkt, ist das Gericht auch Teil der georgischen Kultur. Borschtsch kam bei meiner Großmutter häufig auf den Tisch. Sie bereitete ihn mit Kraut zu, und ich musste mich jedes Mal zwingen, ihn zu essen. Als ich viele Jahre später meine eigene Version ausprobierte, ließ ich das Kraut einfach weg und nahm stattdessen Apfel und Fenchel. Sie ergänzen das Aroma der Bete durch eine köstliche süße Note. Der frische Fenchel sorgt zudem für einen wunderbaren Hauch Anis." erklärt die Kochbuchautorin Tiko Tuskadze ihre Interpretation des roten Signatur Dishes des Ostens. Davon gibt es unzählige. Diese begeistert. Denn die Suppe wird mit roh geraspelter Bete und Apfel verfeinert. So gelingt sie frischer und leichter. Simone | Mehr Rezepte für Borschtsch
ORIGINALREZEPT
von Tiko Tuskadze: Rote-Bete-Suppe – Borschtsch
Für 6 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 35 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.
Alle Rezensionen sind kostenlos. Für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,25 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.700 Rezepte und täglich Neues,
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen,
- mit persönlicher Merkliste sowie werbefrei und datensparsam.
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Oktober 2019