"Quiche kommt aus Frankreich. Genauer gesagt aus Lothringen. Oder? Zumindest die Quiche Lorraine. Das Prinzip, eine Eier-Sahne-Mischung auf Teig auszubacken, findet sich bereits im Spätmittelalter in England, Italien, Deutschland und auch Frankreich wieder. Der Name stammt vom lothringischen Kichl, also vom deutschen Kuchen, und um kleine Gemüsekuchen handelt es sich auch hier. Die Eckpfeiler unseres Rezeptes stimmen mit der traditionellen Quiche überein: Teigboden, Eier, Zwiebel, Sahne und geriebener Käse. Doch wir verwenden Blätterteig anstatt Mürbeteig", schreiben Julia Herrmann und Stefan Brückl einleitend zu ihrem fabelhaften Picknick-Rezept. Als Quiche-Expertin war ich erstaunt, für wie viel Wohlgeschmack die simplen Zutaten sorgen. Schmelziger Gouda und würziger Feta sind die Zauberer. Keeper-Rezept. Katharina | Mehr Rezepte für Quiche
ORIGINALREZEPT
von Stefan Brückl: Mini-Gemüsequiches
Für 12 Stück
Zubereitung: ca. 1 Std.
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Juli 2022