Überraschung – Wild auf indisch-asiatisch. Warum nicht? Das zarte Kaninchenfleisch bietet sich gut dafür an, als Curry gekocht zu werden. Ein wenig Schärfe durch die Currypaste, ein wenig Säure durch das Zitronengras, Cremigkeit durch die Kokosmilch, Frische durch die Limettenblätter, und schon hatte ich ein feines Curry auf dem Tisch, zu dem der Couscous, das Naan-Brot und der Joghurtdip wunderbar passten. Beim Couscous bitte aufpassen und nicht zuviel Wasser zugeben, sonst wird er matschig. Dietmar
ORIGINALREZEPT von Sören Anders: Kaninchencurry, Couscous, Naan Brot, Joghurtdip
Für 4 Personen
Zutaten für das Kaninchencurry
600 g Kaninchenfleisch, in Würfeln
3 EL Öl
4 Schalotten, fein gewürfelt
2 EL gelbe Currypaste (siehe Rezep...
Überraschung – Wild auf indisch-asiatisch. Warum nicht? Das zarte Kaninchenfleisch bietet sich gut dafür an, als Curry gekocht zu werden. Ein wenig Schärfe durch die Currypaste, ein wenig Säure durch das Zitronengras, Cremigkeit durch die Kokosmilch, Frische durch die Limettenblätter, …