Der Karotten-Joghurt-Salat mit Kreuzkümmel von Autorin Silvena Rowe ist äußerlich unscheinbar, geschmacklich aber eine Explosion. Die gerösteten und dann gemahlenen Kreuzkümmelsamen sorgen für den exotischen Geschmack, der abgetropfte Joghurt – Labne bzw. Süzme – für die sämige Konsistenz. Rowe schreibt dazu in ihrem Rezept für den Mezze-Salat, der an angelsächsischen Coleslaw erinnert: "Süzme ist abgetropfter Joghurt, im Nahen Osten auch als Labne bekannt. Durch das Abtropfen erhält der Joghurt eine sehr dicke Konsistenz. Nach 24 Stunden besitzt er in etwa die Konsistenz von Frischkäse und lässt sich zum Beispiel in Kräutern, gehackten Nüssen und Samenkörnern rollen. Verwenden Sie dafür hochwertigen Vollmilchjoghurt ohne Zusatzstoffe. Bereiten Sie Süzme ein bis zwei Tage im Voraus zu. Geben Sie den Joghurt in ein doppelt gelegtes Musselin- oder Käsetuch (etwa 30 x 30 cm gross). Schlagen Sie ihn über der Spüle oder einer Schüssel in dem Tuch ein und drehen Sie es behutsam zusammen, sodass der Joghurt sich zu einer Kugel verdichtet. Binden Sie das Tuch direkt über der Joghurtmasse fest zusammen und hängen Sie es auf (ich befestige sie immer am Wasserhahn), damit die Flüssigkeit abtropfen kann. Für eine feste Konsistenz lassen Sie den Joghurt einen Tag lang hängen." Dietmar | Mehr Rezepte für Karottensalat
ORIGINALREZEPT
von Silvena Rowe: Karotten-Joghurt-Salat mit Kreuzkümmel & Rosinen
Für 4 Personen
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im November 2013