Als Fan des klassischen Beef Tatar (Eigelb, Kapern, Gürkchen, Senf ...) war ich sehr gespannt auf diese Variante des Autors Semi Hassine. Es ist eines der aufwendigeren Rezepte oder vielmehr ein Projekt: Rettich zieht eine Woche in einem Sud aus Balsamico, Zucker, Koriander und Sternanis. Das Tatar wird mit frischer Chili, Limette, Sesamöl und Bonitoflocken gewürzt und mit einem Sud aus Maracuja, Limette, Ingwer, Honig und Soja ergänzt. Getoppt wird das Ganze mit einem Crunch aus Bacon und Pekannüssen. Somit sind alle Geschmacksrichtungen und verschiedene Konsistenzen versammelt und ergänzen sich auf das Beste. Dazu kommt noch eine sämige Avocadocreme, die könnte man aber auch weglassen. Fazit: klassisch ist gut, klassisch anders ist besser. Hut ab, lieber Semi! Ulrike | Mehr Rezepte für Tartar
ORIGINALREZEPT
von Semi Hassine: Beef-Tatar klassisch anders mit Avocado und Passionsfrucht
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Juli 2022