"Die Napoleontorte ist die russische Antwort auf das französische Millefeuille. Die Russen aßen sie, so wird erzählt, um den Sturz Napoleons zu feiern, und schnitten sie dazu vielsagend in Dreiecke. Unbestritten ist sie ein Festschmaus – keine Silvester- oder Geburtstagsparty ohne diese Torte, und in Anbetracht der Größe unserer Familie backen wir gleich zwei. Einige geben Nüsse hinzu, doch für mich ist sie so wie hier perfekt. Meine Mutter mag sie am liebsten frisch mit der Creme bestrichen, so dass der Teig noch knusprig ist, ich stelle sie über Nacht in den Kühlschrank, damit er sich mit der Creme vollsaugt", schreibt Kochbuchautorin Olia Hercules zu ihrem Rezept für Backenthusiasten. Man backt 12 Böden, die durch die vielen erwünschten Blasen einen beeindruckenden Stapel ergeben. Übrigens ein sehr interessanter Teig, der laut Autorin nur mit Margarine gelingt und durch den Weinessig beim Backen säuerlich riecht. Gelingt einwandfrei. Mein Tipp: Am besten auf Silikonbackmatten ausrollen und direkt in den Ofen geben. Für Festtage! Katja | Mehr Rezepte für Torte
ORIGINALREZEPT
von Olia Hercules: Napoleontorte
Für 10 Personen
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Mai 2016