"Dies ist wohl der bekannteste indische Snack. Es gibt zwei Arten von Samosas: solche im Punjabi-Stil, die meist größer sind und aus einem dicken Teig, ähnlich dem Mürbeteig, bestehen, sowie kleinere, leichtere im Gujarati-Stil, die mit dünnem Filoteig gemacht werden. Im unserem Restaurant Dishoom servieren wir letztere, obwohl beide Arten sehr gut schmecken und wir im Laufe der Jahre unzählige Portionen von beiden gegessen haben. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Sie müssen immer ganz sauber arbeiten und die Samosas fest zusammendrücken, sodass keine Lücken oder Löcher entstehen", empfiehlt der Chefkoch und Autor des Rezepts Naved Nasir. So sollen Samosas sein: außen leicht knusprig, innen weich und saftig. Katja | Mehr Rezepte für Teigtaschen
ORIGINALREZEPT
von Naved Nasir: Lamm-Samosas
Für 24 Stück
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im November 2022