Mein persönlicher Favorit aus dem Buch. Weißkohl (in der Schweiz Kabis genannt) mal asiatisch angemacht. Sojasprossen, Erdnüsse, Thai-Basilikum und Koriander stehen dem ur-deutschen Kraut ganz ausgezeichnet! Ich habe meine Garnelen allerdings noch kurz in Knoblauchöl angebraten – sie nur kalt unter den Salat zu heben, war mir zu naturell. Simone
ORIGINALREZEPT von Meret Bissegger: Kabis-Salat mit Sojasprossen und Crevetten
Für alle Kabissalate gilt: so dünn wie möglich hobeln, damit sich der Geschmack am besten entfaltet. Ein guter Gemüsehobel mit scharfer Klinge, eventuell mit verstellbarem Einsatz, um die Dicke genau zu regulieren, ist in der Gemüseküche unentbehrlich. Man kann aber auch mit der Fleisch-Aufschneidemaschine hobeln.
...
Mein persönlicher Favorit aus dem Buch. Weißkohl (in der Schweiz Kabis genannt) mal asiatisch angemacht. Sojasprossen, Erdnüsse, Thai-Basilikum und Koriander stehen dem ur-deutschen Kraut ganz ausgezeichnet! Ich habe meine Garnelen allerdings noch kurz in Knoblauchöl angebraten – sie nur kalt …