Schuchsen sind ein Schmalzgebäck aus Oberbayern und Niederbayern, das in seiner Form an eine Schuhsohle erinnert. Sie sind flach, etwa 15 cm lang und schön knusprig, sobald sie braun ausgebacken wurden. Traditionell werden sie als Beilage zu Pilzen, Gemüse oder Suppen gereicht, man kann sie aber auch gezuckert oder zusammen mit Zwetschgenkompott genießen. Auf jeden Fall schmecken sie am besten, wenn sie noch lauwarm sind - erläutert die Autorin des Kochbuchs Das kulinarische Erbe Bayerns.
Ich hatte auch schon davon gelesen und wollte sie endlich ausprobieren, aber musste feststellen: Der klebrige, batzige Roggenteig geht wenig auf und ist unwillig beim Verarbeiten. Sind die Teiglinge aber erst in der Pfanne, läuft alles gut und das Ergeb...
Schuchsen sind ein Schmalzgebäck aus Oberbayern und Niederbayern, das in seiner Form an eine Schuhsohle erinnert. Sie sind flach, etwa 15 cm lang und schön knusprig, sobald sie braun ausgebacken wurden. Traditionell werden sie als Beilage zu Pilzen, Gemüse oder …