Dettelbacher Muskazinen sind eine unterfränkische Keks-Spezialität. Ich kenne und schätze sie: Sie sind süß und scharf zugleich. Dieses Rezept dafür stammt dem Kochbuch Das kulinarische Erbe Bayerns. Die Autorin erzählt darin darüber: "Beim Backen der Knabbern bilden sich, ganz ähnlich wie beim Eierzucker, an der Unterseite charakteristische »Füßchen« aus. So entsteht der Eindruck, es wären zwei Kekse aufeinandergesetzt worden. Die spezielle Form der Plätzchen soll schließlich auf die Vorliebe ihres Erfinders Urban Degen für besonders gefältelte Krawatten bzw. Fliegen zurückgehen. Der ehrbare Meister aus der Zunft der Zuckerbäcker der Stadt Dettelbach soll das typische Holzmodel sogar selbst geschnitzt haben. " Das Originalrezept ist zwar g...
Dettelbacher Muskazinen sind eine unterfränkische Keks-Spezialität. Ich kenne und schätze sie: Sie sind süß und scharf zugleich. Dieses Rezept dafür stammt dem Kochbuch Das kulinarische Erbe Bayerns. Die Autorin erzählt darin darüber: "Beim Backen der Knabbern bilden sich, ganz ähnlich …