"Kkakdugi sind koreanische fermentierte Gemüse- oder Obstwürfel. Bae bedeutet übersetzt: Birne", erklären die Fermentierungsexperten Marcel Kruse und Geru Pulsinger den Namen des Rezepts, das sich auch auf Quitten und jedes andere Steinobst anwenden lässt. Dafür werden Nashi-Birnen (oder jede andere) zunächst in Würfel geschnitten, mit Salz vermengt und ziehen gelassen. Mit Schalottenstreifen, geriebenem Ingwer und ausgepresstem Knoblauch mischen, Sojasauce und Gochugaru zufügen, dann werden die Kimchi-Birnen in Gläser gefüllt. Ab jetzt übernehmen die Bakterien. Einen Schönheitspreis gewinnt die bräunliche Masse nicht, aber in Sachen Geschmack lässt sie die Konkurrenz hinter sich. Ausgezeichnet zu Käse. Ulrike | Mehr Rezepte für Kimchi
ORIGINALREZEPT
von Marcel Kruse & Geru Pulsinger: Bae Kkakdugi – Kimchi-Birnen
Fermentationszeit: 1–2 Wochen
Haltbarkeit: 2–3 Monate
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Mai 2022