Jagodzianki sind köstliche polnische Hefeteigtaschen mit Streuseln obenauf und Blaubeeren gefüllt. Dieses Rezept der prämierten Autorin und Gastronomin Laurel Kratochvila zeichnet sich durch einen fantastischen Hefeteig aus. Sie selber verknüpft damit aber auch ein besonderes Erlebnis: "Als geborene und blaubeerpflückend aufgewachsene Neuengländerin habe ich fast ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Bundesstaat Maine, wenn ich sage, dass es wirklich nichts gibt, was mit der Blaubeersaison in Ostpolen vergleichbar ist. Die Kiefernwälder sind so dicht mit wilden blauvioletten Beeren bedeckt, dass die Beine schon beim Durchgehen mit Beerensaft befleckt werden. Überall sitzen Beerensammler auf Klappstühlen an den Straßen, die durch diese weiten Wälder führen, um ihre Ernte an Vorbeifahrende zu verkaufen. Und in den Bäckereien werden fleißig Jagodzianki gebacken – mit Blaubeeren gefüllte, streuselige Hefeteigtaschen. Ein guter Grund, den Juli in Warschau zu verbringen!" Ich kann diese Empfehlung nur bekräftigen, da ich selber einmal während der Erntezeit durch Polen reiste und meinen Augen nicht traute. Geschmacklich habe ich nie wieder so reife und köstliche Blaubeeren gegessen in einer fast märchenhaften Atmosphäre. Aber jetzt habe ich immerhin die Jagodzianki selber gebacken. Tipp: Augenmerk auf das Zudrücken der Teigtaschen legen, sonst geht der leckere Saft flöten. Katharina | Mehr Rezepte für Blaubeeren
ORIGINALREZEPT
von Laurel Kratochvila: Jagodzianki – Polnische Blaubeertaschen
Für 12 Brötchen
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Juli 2023