"Seinen italienischen Namen Carofolato Di Manzo verdankt dieses Gericht den Gewürznelken, chiodi di garofano auf Italienisch, wörtlich »Nägel der Nelke«. In Syrien hat man in einen Küchenboden aus dem 17. Jahrhundert v. Chr. eingebrannte Gewürznelken gefunden und der römische Gelehrte Plinius der Ältere erwähnte sie im 1. Jahrhundert n. Chr., also waren Nelken im alten Rom sicherlich bekannt. Hier wird ungeräucherter fetter Speck mit Kräutern zu einer Paste zerhackt, ein typisch italienischer Auftakt für eine Sauce von wunderbar würzigem und vielschichtigem Aroma. Häufig bekommt man beim Fleischer gratis (oder sehr günstig) fettreiche Abschnitte, die man auslassen und anstelle von Öl oder Butter verwenden kann – äußerst nützlich für die römische Küche. Man kann diesen Schmorbraten in Scheiben geschnitten und in der Sauce wiedererwärmt servieren oder die Sauce zu Pasta reichen. Unser Fleischer Aubrey Allen empfiehlt dafür Rinderhüfte oder Hammelkeule, da sie relativ mager sind und lange Garzeiten gut überstehen. In Rom verwendet man girello, ein Teilstück aus der Rinderkeule, das unserer Nuss oder Kugel entspricht.", schreibt das Autorenpaar Katie und Giancarlo Caldesi über den köstlicher Braten! Nelken und Speck werden als Paste in das eingeschnittene Fleisch gedrückt und führen in der Tat zum versprochenen vielschichtigen Aroma! Beim Schmoren ruhig mehr Wein und Wasser nach Bedarf hinzugießen. Thomas | Mehr Rezepte für Braten
ORIGINALREZEPT
von Katie & Giancarlo Caldesi: Carofolato Di Manzo – Rinderschmorbraten in Rotwein mit Nelken
Für 6-8 Personen
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Dezember 2017