Das Rezept für Gemüsepäckchen von Katie und Giancarlo Caldesi ist mehr Methode als Gericht mit wenigen Handgriffen eine super leckere Beilage zu kreieren. Das Geheimnis liegt in der Garung. Die Caldesis: "Gemüse, das im eigenen Saft gegart wird, schmeckt wunderbar zu mildem Fisch oder Geflügel, kann aber auch als eigenständige leichte Mahlzeit serviert werden. Weil kein Saft verdampfen kann, hat das Gemüse einen sehr intensiven Geschmack, der die Zugabe von Salz oft überflüssig macht. Beträufeln Sie es einfach mit etwas gutem Olivenöl. Weil ich auch einfachen Gerichten gern etwas Pfiff gebe, bestreue ich das Gemüse in den Papierpäckchen manchmal mit Gewürzen oder Kräutern oder setze Butterflöckchen darauf. Besonders gern mag ich Zucchini mit einem Schuss Olivenöl und einem Stängel Estragon, Karotten mit Lauch und Muskatnuss, schwarzem Pfeffer, einer kleinen Prise Salz und etwas Butter, Kartoffeln mit Petersilie oder Fenchel mit Fenchelsamen. Experimentieren Sie ruhig!" Die Möhren waren bei mir mit ihrem perfekten Garpunkt ein buttriger Traum. Die Kartoffeln müssen länger im Ofen bleiben als angegeben. Das dürfte je nach Sorte variieren, aber der Gesamteindruck bleibt - ein Keeper. Maria
ORIGINALREZEPT
von Katie & Giancarlo Caldesi: Gemüsepäckchen – Verdure al cartoccio
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im April 2019