Ob weiß oder purpurrot, alle Taubnesseln haben auffallend große Blüten – und alle sind essbar. Taubnesseln kommen wie Brennnesseln immer in größeren Mengen vor, sie wachsen gerne auf nährstoffreichen Böden. Ihre Blüten sind leicht süß und können mitgegessen werden. Taubnesseln haben kleinere Blätter als Brennnesseln und keine Brennhaare. Deshalb sind sie einfach zu pflücken und zu verarbeiten – und das im Prinzip das ganze Jahr über. Sie sind trotz der Ähnlichkeiten nicht mit Brennnesseln verwandt.
TAUBNESSEL
Arten: Purpurrote Taubnessel, Weiße Taubnessel, Gefleckte Taubnessel
Botanischer Name: Lamium purpureum, Lamium album, Lamium maculatum
Taubnesseln – egal welche – schmecken dezent aromatischwürzig, der Eigengeschmack ist wenig...
Lust auf Weiterlesen? Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Valentinas-Kochbuch.de ist ein Online-Magazin für Homecooks und Kochbuch-Liebhaber:
- Seit 2007 eine der beliebteste Food-Websites
- Jede Woche Neues: Rezensionen, Rezepte, Interviews
- Wunderbare Kochbücher: auf Herz und Nieren geprüft
- Autoren-Originalrezepte: erprobt, saisonal, köstlich
- Stöbern & inspirieren lassen: über 3.900-Seiten-Archiv
- Sonntäglicher Newsletter
- Praktische Merkliste
- Keine Anzeigen und Advertorials
Join us!
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Zum Interview mit dem Autor des Rezepts
Ob weiß oder purpurrot, alle Taubnesseln haben auffallend große Blüten – und alle sind essbar. Taubnesseln kommen wie Brennnesseln immer in größeren Mengen vor, sie wachsen gerne auf nährstoffreichen Böden. Ihre Blüten sind leicht süß und können mitgegessen werden. Taubnesseln …
"Rezept von Katharina Seiser & Meinrad Neunkirchner: Taubnesselsalat mit Steinpilzen"
Zum Interview »Veröffentlicht im April 2010