Das Rezept vereinigt Rhabarber mit Erdbeeren in ihrer jeweiligen Bestform, denn nur der Rhabarber wird gegart. Erst wenn er abgekühlt ist, werden die frischen Erdbeeren dazu gegeben. Umwerfend gut, finde ich! Mein Rezept geht zurück auf das Kochbuch Rose Bakery. Die Autorin Rose Carrarini schlägt die Kompott-Idee für Variationen vor wie z. B. Aprikosen mit Blaubeeren/Johannisbeeren oder Pfirsich mit Himbeeren, getreu der Einsicht, dass jede Hitze ein Zuviel für die Beeren ist (Ausnahme Marmelade), aber für manchen fruchtigen Begleiter ein Gewinn. Der Clou des Rhabarber-Rezepts ist außerdem ein wenig Orangensaft. Er relativiert dessen Einzelgänger-Säure, so dass der Rhabarber geradezu einen lieblichen Charakter bekommt, übertrieben ausgedrückt. Am besten mit Sahne oder Vanillecreme servieren. Katharina | Mehr Rezepte für Rhabarberdessert
REZEPT:
Rhabarberkompott mit frischen Erdbeeren
Für ca. 3-4 Personen
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Juni 2010