Drei, die sich perfekt ergänzen: Löwenzahn, Ei und Heidelbeeren ergeben einen unkomplizierten kleinen Salat, blitzschnell gemacht und hübsch anzusehen. Dazu ein bisschen Baguette oder ein paar Frühkartoffeln – mmmh! Und da sich die Grundidee so leicht variieren lässt – man ersetze etwa Löwenzahn durch Rucola, Heidelbeeren durch andere Beerenfrüchte –, hat dieser Salat beste Chancen, über den ganzen Sommer noch sehr häufig zu Gast zu sein. Hier noch Tipps von Autor Jean-François Mallet: "Die als Unkraut geltende Pflanze wächst mit Vorliebe auf baumlosen Flächen wie Wiesen, an Feldern und an Ufern. Man sollte die stark eisenhaltigen Blätter vor der Blüte der Pflanze (April/Juni) sammeln, weil sie später dazu neigen, bitter zu werden. Hände weg von Pflanzen am Straßenrand! Für die Zubereitung die Blätter gründlich in Wasser waschen, abtropfen lassen, Stiele entfernen und die Blätter sorgfältig abtupfen. Sie können zu Salat oder Pesto verarbeitet oder unter Pasta gerührt werden." Katja | Mehr Rezepte für Löwenzahn
ORIGINALREZEPT
von Jean-François Mallet: Löwenzahnsalat mit Ei und Heidelbeervinaigrette
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 7 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Juli 2018