"Das Fleisch von jungen Lämmern ist angenehm aromatisch und verträgt sich gut mit frischen Kräutern. Die knusprige Panade sorgt für Biss. Damit sie nicht aufweicht, darf die Pfanne nicht zu voll werden und das Öl muss die richtige Temperatur haben: Ist es zu heiß, verbrennen die Koteletts – im anderen Fall saugt die Panade sich voll. Zur Probe können Sie vor dem Fleisch einen Brotwürfel hineingeben. Das Öl muss sofort zu brutzeln beginnen", empfiehlt Guy Grossi für die Zubereitung seiner Lammkoteletts, die nicht aufwendig ist. Die erstmals von mir probierte und gekostete Kräuterpanade erwies sich dabei als knusprig und sehr lecker. Aber auch die Komposition mit Erbsen, Feldsalat, Minze und Schafskäseer gibt ein elegantes Frühlings- und Sommermahl. Tipp: Die Panade ist sehr reichlich bemessen, 150 g Semmelbrösel reichen vollkommen. Simone | Mehr Rezepte für Lammkoteletts
ORIGINALREZEPT
von Guy Grossi: Costoletta di agnello in crosta – Lamm mit Kräuterpanade und Rapunzel-Minze-Salat
Für 6 Personen
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Januar 2015