Das parsische Huhn mit Aprikosen ist der Knaller – diese Sauce! Dazu gab es würzigen Basmatireis. Für die ebenfalls empfohlenen und auch auf dem Foto abgebildeten Strohkartoffeln (Sali) wird leider kein Rezept in dem großartigen Kochbuch von Cyrus Todiwala mitgeliefert. Der Autor empfiehlt Kartoffelsticks. Über das Rezept Jardaloo Ma Murghi schreibt er: "Es klingt sehr schlicht, ist aber ein sehr beliebtes parsisches Hühnergericht, das gern zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten usw. serviert wird. Die traditionelle Vorliebe der Parsen für frische und getrocknete Früchte in der Küche geht auf unsere persischen Vorfahren zurück. Die Perser waren übrigens die Ersten, die das Kochen und die Esskultur zur Kunst erhoben. Die hier verwendeten Aprikosen stammen aus Indien oder Pakistan und haben einen Kern, der aufgeknackt eine schmackhafte Nuss freigibt. Manche entfernen ihn lieber, bevor die Früchte in die Sauce wandern. Zu Hause legen wir die Kerne beim Essen an den Tellerrand, um sie später zu knacken und die Nüsse darin zu essen. Entsteinte Früchte verlieren beim Garen an Substanz und neigen zum Zerkochen. Man findet diese Aprikosen im indischen Lebensmittelhandel. Sie sind aromatischer und weniger sauer als andere getrocknete Aprikosen." Probier das Huhn mit Aprikosen unbedingt einmal aus. Katja | Mehr Rezepte der indischen Küche
ORIGINALREZEPT
von Cyrus Todiwala: Jardaloo Ma Murghi - Huhn mit Aprikosen
Für 4 Personen
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im März 2015