Das koreanische Gericht Gamja Jorim – übersetzt Sojakartoffeln – wird traditionell als Banchan serviert, d. h. in einer kleinen Schüssel als Beilage. Für die Zubereitung werden Kartoffeln in Sojasoße mit Reissirup geschmort. Das Ergebnis schmeckt würzig-süß und cremig, unglaublich fein. Eigentlich genügt es, die Sojakartoffeln landestypisch in ein Salatblatt zu wickeln und in Ssamjang-Soße zu tunken, aber ein Schälchen Reis und etwas Kimchi steht ihnen auch gut. Katharina | Mehr Rezepte für koreanische Küche
ORIGINALREZEPT
von Caroline Hwang: Gamja Jorim – Sojakartoffeln
Für 4–6 Portionen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos. Für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- Kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- Mit persönlicher Merkliste sowie werbefrei und datensparsam
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Juli 2019