Die schlichte wie feine Pastinakenschaumsuppe hat mich überrascht. Sie wird mit gebratenen Kalmar – Calamar de potera – serviert. Die Kombination aus erdiger Suppe und Meerestier hat uns restlos überzeugt. Das ist so gut. Aber Calamar de potera – was ist das eigentlich? Autorin Caroline Fabian erklärt einleitend in ihrem Mallorca-Kochbuch, was es damit auf sich hat:
"Calamar de potera ist die allerbeste Qualität, die man in Palmas Fischhallen finden kann. Er hat einen fantastischen Geschmack und ist von butterweicher Konsistenz. Potera nennt man den Angelköder, mit dem Tintenfische per Hand aus dem Wasser geholt werden. Von August bis November kann man vor den Küste der Balearen im Morgengrauen und in der Abenddämmerung kleine Boote beobachten, die still in der Strömung treibend Lichter ins Wasser lassen, um die Tintenfische anzulocken. Auf dem Markt erkennt man den calamar de potera an der leuchtend roten Farbe seiner Haut. Diese ist anders als beim Fang mit Schleppnetzen nicht zerrissen, sondern vollkommen intakt. Der Kilopreis ist deutlich höher als der des regulär gefangenen Kalmar, angemessen für den Aufwand der schonenden Fangmethode und das besondere Geschmackserlebnis." Simone. | Schreib mir, wie Dir das Rezept gefallen hat. Ich freue mich! | Mehr Rezepte für Tintenfisch
ORIGINALREZEPT
von Caroline Fabian: Pastinakenschaumsuppe mit Calamar de potera
Für 4 Personen
50 Minuten
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepte vor.
Alles ist kostenlos, für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,08 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.200 Rezepte und täglich Neues
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen
- werbefrei, datensparsam mit persönlicher Merkliste
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im November 2021