Das folgende kosovarische Maisbrot-Rezept Bukë e kallamoj geht zurück auf eine Zeit, als Weizenmehl nicht erschwinglich war für die Albaner. So backten sie, ähnlich wie die Ureinwohner Amerikas, Brot aus Maismehl. Im Kosovo wurde viel Mais angebaut und gemahlen. Vor allem Familien, die im ländlichen Gebiet lebten, hatten jede Menge davon. So vermischten sie Wasser, Maismehl, Salz zu einer Masse, die dann gebacken wurde. Da die Konsistenz dieses Teiges sehr flüssig ist, eignet sich eine Kuchenform besser dafür. Meine Mama backt dieses Brot noch heute gerne zum Frühstück. Der süß-salzige Geschmack ist unvergesslich. Allerdings mischt sie das Maismehl mit Joghurt, Eiern, Backpulver, Butter, Salz und etwas Zucker. Hin und wieder fügt sie auch Weizenmehl hinzu. In Verbindung mit Weizenmehl hat das albanische Maisbrot Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Cornbread. In meiner Familie essen wir es gerne mit Ayvar (würziger Paprika-Aufstrich), Schafskäse, eingelegtem Paprika oder ganz klassisch zu Eintöpfen. Aber überzeugen Sie sich selbst. Arta Ramadani | Mehr Rezepte für Maisbrot
ORIGINALREZEPT
von Arta Ramadani: Bukë e kallamoj – Maisbrot
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Januar 2023