Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Rezept von Ariel Rosenthal: Falafel Hakosem

Auf den Spuren des Hummus – Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse, Ariel Rosenthal, Orly Peli-Bronshtein & Dan Alexander, Foto: Luisa Menn, Christian Verlag (2021)

"Wenn Sie Falafel noch nicht selbst gemacht haben, lassen Sie sich überraschen! Dieses Rezept ist ganz einfach und eignet sich nicht nur für Kichererbsen, sondern auch für andere Hülsenfrüchte. Das Geheimnis einer knusprigen Falafel liegt im Teig, der aus gemahlenen eingeweichten Kichererbsen besteht. Manche Leute fügen noch Mehl oder Semmelbrösel hinzu, aber nötig ist es nicht. Die Kombination aus Wasser und Natron sorgt für die luftige Textur, durch Zwiebel, Knoblauch und Kräuter werden die Falafeln saftig und aromatisch. Zusammen mit Tahini als Appetithäppchen servieren", schlägt Rezeptautor Ariel Rosenthal vor. Das habe ich probiert und sie sind toll geworden. Dabei war ich zunächst verwundert, habe hin- und her geblättert und dieses mit anderen Rezepten verglichen. Aber nein, tatsächlich werden die Kichererbsen „roh“, also lediglich eingeweicht, verarbeitet. Die Bällchen sind von einer fluffigen, außen knusprigen Konsistenz und einfach richtig gut! Nur das Frittieren nervt wie immer ein bisschen. Und ich würde die Masse etwas beherzter salzen. Christiane | Mehr Rezepte für Bällchen

ORIGINALREZEPT

von Ariel Rosenthal: Falafel Hakosem
Ergibt etwa 45 Bällchen

Lust auf mehr?

Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.

Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:

Jetzt Zeitpass wählen

Veröffentlicht im September 2022

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9