"Dieses Gericht ist eine Variante von Égousi, das in Westafrika sehr geschätzt wird. Im Allgemeinen wird es mit Innereien zubereitet, insbesondere Kutteln. Falls Sie kein Fan davon sind, geht es mit Rinderfilet ebenfalls sehr gut. Zu der Angabe "afrikanische Pistazien": Sie haben mit den Pistazien, die man in Europa kennt, nichts zu tun. Was wir in Afrika als Pistazie bezeichnen, ist nichts anderes als der geschälte Kern von Kürbiskernen. Die zerstoßenen Kerne haben dieselben Eigenschaften wie gemahlene Mandeln", erklärt die aus Gabun stammende und heute in Frankreich lebende Köchin und Autorin Anto Cocagne in ihrem folgenden Rezept für westafrikanisches Rindergeschnetzeltes, das ich probiert habe. Das Fleisch wird dafür mit einer leckeren Gewürzpaste zunächst mariniert, dann in Palmöl mit Spinat gegart. Zwar ist ein Gang zum afrikanischen Lebensmittelhändler notwendig, um die Zutaten für Nokoss, so der Name der Paste, aufzutun, aber das Gericht ist schnell gemacht. Aromatisch rund, dabei angenehm fremd und lecker. Ming | Mehr Rezepte der afrikanischen Küche
ORIGINALREZEPT
von Anto Cocagne: Rindergeschnetzeltes mit Spinatsauce
Für 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 20 Minuten + 1 Stunde kalt stellen
Kochzeit: 30 Minuten
Kosten: mittel
Jetzt weiterlesen!
Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.
Alle Rezensionen sind kostenlos. Für das Rezept-Archiv benötigst Du einen Zeitpass.
Ab nur 2,25 €/Monat hast Du:
- Zugriff auf über 3.700 Rezepte und täglich Neues,
- kuratiert, getestet und wärmstens empfohlen,
- mit persönlicher Merkliste sowie werbefrei und datensparsam.
Read, cook, enjoy!
Veröffentlicht im Juni 2022