Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Rezept von Andy Ricker: Entenhack-Salat nach Isaan-Art

Pok Pok – Gelebte Thai-Küche
Andy Ricker
Fotos: Austin Bush
Unimedica Verlag (2019)

Das Rezept für Laap Pet Isaan – Entenhack-Salat nach Isaan-Art – stammt von dem US-Autor Andy Ricker. Es steht stellvertretend für ein Kapitel seiner Rezeptsammlung, und zwar des für thailändische Hackgerichte allgemein. Ricker über den Salat Laap: "Laap ist eine Kategorie der thailändischen Küche, die wir im Westen überlicherweise als Salat bezeichnen. Das Wort Laap bedeutet "etwas zerhacken" und wird für Gerichte verwendet, bei denen Fleisch gehackt wird. Hackfleisch-Salat ist daher die beste übersetzte Umschreibung. Geschmacksprofil: Säuerlich, feurig, aromatisch, salzig." Die Verwendung der Innereien – Leber und Herz – geben diesem Rezept seine aromatische Tiefe, aber das Gericht schmeckt bereits wunderbar ohne sie. Überhaupt – bei Rickers Rezepten gilt: Man muss schauen, wie weit sich die Zutatenliste abarbeiten lässt. Mit jeder Zutat mehr robbt man sich an ein authentisches Genusserlebnis ran. So auch hier. Katharina | Mehr Rezepte für Laab-Salate

ORIGINALREZEPT

von Andy Ricker: Laap Pet Isaan – Entenhack-Salat nach Isaan-Art
Ergibt 2 bis 6 Portionen als Teil einer Mahlzeit

Lust auf mehr?

Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.

Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:

Jetzt Zeitpass wählen

Veröffentlicht im Januar 2021

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9