Das Huhn wird in halbhohem Wasser geköchelt, was zumindest an der Unterseite die Knusperhaut kostet – dafür gibt es sehr zartes und delikat gewürztes Fleisch und eine frische, leicht säuerliche Sauce. Die Gewürze ließen sich auch ohne "Gewürzsäckchen" leicht wieder abfischen. Katja
ORIGINALREZEPT von Amandip Uppal: Zitronen-Safran-Hühnchen
Für 3-4 Portionen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 1½ Stunden
Dieses köstliche, aber ganz unaufgeregte Gericht genießt man am besten mit Freunden zu Mittag. Mit gedünsteten grünen Bohnen in Tomaten-Senf-Dressing, einem einfachen Blattsalat und gedämpften Kartoffeln wird daraus ein beeindruckendes Mahl.
Tipp
Nach Belieben können Sie die Gewürze aus dem Säckchen auch direkt in die Sauce geben.
Das Huhn wird in halbhohem Wasser geköchelt, was zumindest an der Unterseite die Knusperhaut kostet – dafür gibt es sehr zartes und delikat gewürztes Fleisch und eine frische, leicht säuerliche Sauce. Die Gewürze ließen sich auch ohne "Gewürzsäckchen" leicht wieder …