Bei diesem Rezept für Grünkohl und Kartoffeln aus dem "Kochbuch Küchenlabor – Besser kochen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen" geht es um Aroma und Stärke. "In Kartoffeln steckt jede Menge Stärke. Um das maximale Aroma des Grünkohls zu erhalten, muss der Kohl getrennt von den Kartoffeln gekocht werden. Noch besser ist es, den Kohl in Butter zu schmoren, weil diese ein guter Aromaträger ist. Außerdem wird Butter sowieso für den Kartoffelbrei des Eintopfs benötigt", erklären die Autoren Eke Mariën und Jan Groenewold darin eingangs. Ich war gespannt und habe das Rezept probiert. Tatsächlich war es so, dass der Eintopf am Zubereitungstag deutlich nach Grünkohl schmeckte. Am Folgetag dominierte nach dem Aufwärmen der Kartoffelgeschmack. Was nicht treffend ist, ist allerdings der Rezeptname, denn es handelt sich vielmehr um ein Grünkohl-Kartoffelstampf. Perfekt als als Beilage. Ming | Mehr Rezepte für Püree
ORIGINALREZEPT
von Eke Mariën & Jan Groenewold: Grünkohleintopf (Anm. d. Red.: Grünkohl-Kartoffelstampf)
Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: ± 40 Minuten
Lust auf mehr?
Seit 2008 stellt Valentina Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor. Alle Rezensionen sind kostenlos.
Für das Archiv mit über 3.700 getesteten Originalrezepten benötigst du einen Zeitpass ab 2,25 €/Monat:
Veröffentlicht im Dezember 2022