Radieschen, Familie Rettich
Die Radieschen aus dem Garten meiner Mutter waren in Sachen Schärfe eine Blackbox. Manche davon entpuppten sich als Wolf im Schafsfell, dass die Tränen schossen. Inzwischen hat man ihnen die dafür verantwortlichen Senföle leicht weggezüchtet, sie fallen milder, gefälliger aus. Aber es gibt auch ein deutliches Gefälle zwischen Freiland und Gewächshaus. Ersteres ist natürlich die beste Wahl - es lohnt sich am Marktstand nachzufragen.
Nein, kein Zwerg
Rund, pink und hübsch ist der Radies, knackig, scharf und frisch im Geschmack. Der Larousse betont, dass es sich keinesfalls um eine Zwergform des Rettichs handele, sondern um eine eigenständige Varietät. In Europa wird die Pflanze seit dem 16. Jahrhundert kultiviert. Man nimmt an, dass sie aus China oder Vorderasien stammt.
Frankreich in London gedeiht nicht
Französische Sorten haben eher eine weiße ...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Veröffentlicht im Mai 2015