Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Hier kommen zehn Buch-Tipps, die Freude machen rund um das Thema Genuss. Dabei sind spannende Neuerscheinungen zu den Themen Naturwein, Bier brauen, Gastgeben, Restaurantkritik sowie die Kulturgeschichte von Spaghetti al pomodoro und Klassikern. Viel Freude beim Entdecken.
Naturwein
Biologischer und biodynamischer Wein – natürlich produziert.
Isabelle Legeron
AT Verlag (2020)
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Mit Porträts von über 140 Naturweinen aus den wichtigsten Weingebieten der Welt
Biologischer und biodynamischer Wein, natürlich produziert: Wir leben in einer Zeit der Bio-Lebensmittel, Mikrobrauereien und Unverpackt-Läden. Und doch spülen wir unseren Freiland-Burger oft, ohne gross darüber nachzudenken, mit dem Weinäquivalent eines Batterielegehuhns hinunter. Die Pflanzen werden mit Gift gespritzt, und sogar im Biowein werden zahlreiche Zusatzstoffe eingesetzt. Aber die besten, authentischsten Weine sind Naturweine. Die Trauben werden biologisch angebaut, und dem Wein wird möglichst nichts hinzugefügt oder entzogen. Gut gereifte Trauben werden fermentiert, und es entsteht Wein, wie die Natur ihn vorgesehen hat.
Über Isabelle Legeron: Master of Wine und Vorreiterin der Naturweinbewegung, erklärt in diesem Buch, wie Naturweine hergestellt werden, stellt Produzenten vor und präsentiert über 140 Naturweine.
Valentinas erster Blick
Naturwein erobert die Weinkarten. Aber wie werden sie eigentlich hergestellt bzw. was steckt tatsächlich hinter dem Trend Orange Wines? Die Neuerscheinung der Französin Isabelle Legeron ist eine vertiefende Einführung in das Thema sowie ein Porträt der alternativen Bewegung mit ihren Protagonisten.
Die Welt auf dem Teller
Inspirationen aus der Küche
Doris Dörrie
Mit Illustrationen von Zenji Funabashi
Diogenes Verlag
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Knusprige Brotkrusten, Eier von glücklichen Hühnern, familiäres Miteinander bei spanischer Paella, Innehalten bei grünem Tee mit japanischen Reisbällchen und Kindheitserinnerungen an Melonen-Momente – wenn Doris Dörrie über das Essen schreibt, liest sich das, als umarme sie die Welt. Essen und Kochen sind für sie Inbegriff von Lebensfreude und Genuss, Grund zur Dankbarkeit und Eigenverantwortung und ein Weg zum besseren Verständnis unserer selbst und der Welt, die uns umgibt.
Valentinas erster Blick
Doris Dörrie zeichnet als Autorin wie Regisseurin ein besonderer Blick aus. Ihre Neuerscheinung Die Welt auf dem Teller umfasst essayistische, kurzweilige Texte, in denen sie ihren kulinarischen Impressionen nachgeht. Originell und unterhaltsam.
Küchenwissen
Verblüffende Antworten auf mehr als 700 Fragen
Arthur Le Caisne
Dorling Kindersley (2020)
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Warum kann man süße Sahne aufschlagen und saure nicht? Woher kommt der beste Schinken? Und wann deckt man den Topf zu? Dieser einmalige Küchenratgeber hat endlich die Antworten auf all die Fragen parat, die von Generation zu Generation durch die Küchen dieser Welt schwirren. Jede Menge Küchenweisheiten, kurioses Wissen, skurrile Fakten & witzige Anekdoten rund ums Kochen optimieren Ihre Kochergebnisse und machen Sie zum Star jedes Kochabends!
• Über 700 Küchen-Fakten: Warum sollte man beim Kochen keine Alufolie verwenden? Wann sollte man Fleisch am besten salzen? Warum darf man Eier nicht waschen? Warum gibt man Kartoffeln in kaltes, nicht in kochendes Wasser? Dieses Buch liefert alle Antworten, die Sie in Ihrer täglichen Küchenpraxis wissen müssen.
• Witzige Küchenweisheiten: Eine ordentliche Prise Humor und unterhaltsame Anekdoten verleihen diesem Küchenratgeber die richtige Würze für den nächsten Kochabend mit Ihren Liebsten.
• Praktische Kochtipps: Von den besten Garmethoden, über die richtige Lagerung bis zum Verhalten bei verschiedenen Temperaturen – mit einem großen Topf voller Wissen zu Lebensmitteln und Gewürzen kann in der Küche nichts mehr schiefgehen.
• Die wichtigsten Küchenwerkzeuge werden im Kurzporträt inkl. ihrer Handhabung vorgestellt. So besitzen Sie die richtige Ausstattung, um das nächste Dinner perfekt zu servieren.
• Charmante Gestaltung: Sympathische Illustrationen & humorvolle Texte vertiefen spielerisch Ihr Küchenwissen.
Valentinas erster Blick
Der Dorling Kindersley Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Foodie-Community nicht nur mit Kochbüchern zu versorgen, sondern auch Licht in die Welt der Küchentechnik und Warenkunde zu bringen. Diese Neuerscheinung ist ein exzellentes Grundlagen-Buch voller Infografiken und wissenschaftlicher Antworten auf Beobachtungen der in der Küche wirkenden Kräfte und Tatsachen. Der französische Autor hat sich die Mühe gemacht, das kompakte Wissen mundgerecht zu servieren iSv von „Wer nicht fragt, ist dumm“. Empfehlung!
Spaghetti al pomodoro
Kurze Geschichte eines Mythos
Massimo Montanari
Aus dem Italienischen von Victoria Lorini
Verlag Klaus Wagenbach (2020)
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Maccheroni, Tagliatelle, Vermicelli … der große Historiker der europäischen Ernährungsgeschichte hat mit »gusto« ein kleines Meisterwerk über die Mutter aller italienischen Gerichte verfasst. Gibt es etwas, das typischer italienisch ist als Spaghetti al pomodoro?Elegant und aus seinem großen Forschungswissen schöpfend erzählt Massimo Montanari die Geschichte dieses Gerichts und räumt dabei mit all den kursierenden Halbwahrheiten und Vorurteilen auf.
Wir erfahren, wie die Pasta als Variante des orientalischen Fladenbrots entstand, wie die Araber einen neuen Typ aus Hartweizen verbreiteten und in Sizilien schon im 12. Jahrhundert industrielle Fertigung eingeführt wurde (kein bisschen handgemacht von der Mamma). Und dass die getrocknete Pasta zwei Stunden gekocht wurde (von »al dente« keine Rede). Pfeffer und Hartkäse kommen ins Spiel, Tomaten in Form der »spanischen Sauce« auf den Teller, die Gabel auf den Tisch. Die Raffinesse zieht ein mit Peperoncino, Knoblauch und Zwiebel, die Farbe mit dem Basilikum. Und natürlich geht es auch ums Olivenöl – von dem jeder gern behauptet, das beste komme aus seiner Gegend. Montanari zeigt, wie das Lob des Herkunftsgebiets zu Intoleranz und Fanatismus führt und die Ursprünge der Pasta mystifiziert werden. Eine leicht genießbare, aber gehaltvolle und unterhaltsame Lektüre. Und die Ursprünge der Pasta in China? Fake news!
Über Massimo Montanari: 1949 geboren, unterrichtet Geschichte des Mittelalters an der Universität von Bologna, wo er den Studiengang ››Geschichte und Kultur der Ernährung‹‹ leitet. Der Historiker gilt als hervorragender Spezialist für europäische Ernährungsgeschichte.
Valentinas erster Blick
Trotz der Massen an Kochbuch-Publikationen ist es wahrlich selten, einem kulinarischen Gelehrten bei seinen geistreichen Erörterungen zu einem Gemeinplatz des Genusses lauschen zu dürfen. Der Italiener Massimo Montanari entblättert seine historische These in aller Leichtigkeit mit profundem Wissen, dass man noch mal studieren möchte. „Bravo“ und „Zugabe“ möchte man rufen.
Sprotten, Mutt und Ofenkatze
Norddeutsche Heimatküche
Sven Brauer
KJM Buchverlag (2017)
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Â
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Witzig und heiter erzählt, liebevoll und frech gezeichnet. Mit vielen Orten und Empfehlungen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Zusammengetragen und gezeichnet von Sven Brauer – Spross der Hamburger Bürgermeisterfamilie, heute in Buxtehude zuhause.
Himmel und Erde, Mehlbüdel und Rundstück warm. Ofenkatze, Sprotten, Aalsuppe und Falscher Hase. Alte und manchmal beinahe vergessene Rezepte. 50-mal neu erzählt und neu interpretiert. Und brillant gezeichnet. Himmel und Erde, Mehlbüdel und Rundstück warm. Ofenkatze, Sprotten, Aalsuppe und Falscher Hase. Alte und manchmal beinahe vergessene Rezepte. 50-mal neu erzählt und neu interpretiert. Und brillant gezeichnet.
Valentinas erster Blick
Der in Buxtehude lebende Künstler Sven Brauer illustriert in seinem Kochbuch Sprotten, Mutt und Ofenkatze Klassiker der norddeutschen Küche wie auch neu zugewanderte Rezepte atmosphärisch und lebendig – garniert mit regionalen Details.
Geschmackssache
Über das Glück, in den besten Restaurants Deutschlands zu essen
Jakob Strobel y Serra
ZS Verlag
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Geschmackssache – das ist kulinarischer Lesegenuss par excellence. Jakob Strobel y Serra nimmt seine Leser in der gleichnamigen F.A.Z.-Kolumne mit auf eine Reise durch die deutsche Restaurant- und Weinkultur. Und diese Reise lohnt sich allemal: Denn statt mit sachlicher Nüchternheit schildert der renommierte Journalist und stellvertretende Leiter des Feuilletons der F.A.Z. unterhaltsam, humorvoll und pointiert seine Geschmackserlebnisse.
Die Sprache des Autors begnügt sich nie mit einer trockenen Analyse, sondern ist so opulent und sinnlich, wie es die beschriebenen Gerichte sind, gespickt mit persönlichen oder historischen Zusatzwissen in Bezug auf den Koch, den Winzer oder seine Maxime. Der Leser wird meisterhaft unterhalten und fühlt sich mitgenommen in eine Welt der Aromen und Genussfreude. Ein Muss für Genießer: Jetzt gibt es die Highlights der Kolumne als Buch – der etwas andere Restaurantguide mit Niveau.
Valentinas erster Blick
Connaisseure der Restaurant-Kritik finden in der Neuerscheinung Geschmackssache Jakob Strobel y Serras gesammelte F.A.Z.-Kolumnen über die „besten Köche und Winzer“ – mit dabei eine knappe Handvoll Frauen.
Der ultimative Brau-Guide
Selber brauen: Richtig gutes Bier aus der eigenen Küche
Sünje Nicolaysen, Jörg Iversen
Mit Illustrationen von Ole Schleef
Heyne Verlag (2020)
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Köstliches Bier selbst zu brauen ist weder kompliziert, noch erfordert es viel Platz oder ein großes Budget. Kochtopf, Kochlöffel, Sieb, Thermometer, dazu eine 5-l-Glasflasche mit Gärspund und ein Schlauch – das ist alles an Equipment, das man braucht, um in der eigenen Küche das frischeste Bier der Welt zu brauen! Und das Ergebnis? Unbezahlbar! Denn nicht nur das Bier schmeckt unübertroffen gut, auch das Gefühl ist einzigartig, einem Freund eine Flasche Bier mit den Worten zu überreichen: »Das habe ich selbst gebraut.« Craft Beer und DIY – ein Buch, das gleich zwei große Bewegungen unserer Zeit aufgreift. Das perfekte Geschenk für Bierliebhaber!
Valentinas erster Blick
Wer den Überblick über die Welt der Biersorten verloren hat oder sogar in Betracht zieht, selber zur Tat zu schreiten, der findet in der Neuerscheinung Der ultimative Brau-Guide eine fundierte Anleitung und eingängige Übersicht.
Wie eine Auster das Zarenreich rettete
Und andere kulinarische Geschichten
Mit Rezepten von Sternekoch Heinz Winkler
Dieter Weidenfeld
EMF Verlag
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Es ist angerichtet! Feinschmecker und Musikmogul Dieter Weidenfeld sammelt die schönsten Anekdoten rund ums Essen: Wie kam Crêpe Suzette zu ihrem Namen? Wer ist der Erfinder des Sauerkrauts? Und was hat eine Schweinshaxe mit der Hinrichtung Ludwig XVI. zu tun? Abgeschmeckt wird die kleine, aber feine kulinarische Sammlung mit Rezepten von Sternekoch-Legende Heinz Winkler (u. a. Tantris, München; seit 1991 Residenz Heinz Winkler, Aschau).
Guten Appetit!
Valentinas erster Blick
Ein Lesebuch in die Welt der Klassiker und ihre Geschichte, unterhaltsam und anekdotisch erzählt. Zum Schluss gibt es ein Rezept für das Kochen im Kopf mitsamt Tipps.
Legendäre Dinner: Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Anne Petersen
Prestel Verlag (2020)
Leseprobe
Bei Amazon bestellen
Der Verlag über seine Neuerscheinung
Menüfolgen und Geschichten zu 20 hochrangigen Abendgesellschaften von Claude Monet über Coco Chanel, Thomas Mann, Audrey Hepburn und Grace Kelly bis Michelle und Barack Obama. Mit vielen Rezepten. Große Persönlichkeiten laden zu Tisch – eine Hommage an formvollendete Gastlichkeit!
Wer wäre nicht gerne Gast bei so berühmten Persönlichkeiten wie Coco Chanel, Thomas Mann oder Audrey Hepburn? Nur wenigen Auserwählten wurde das Vergnügen solch glanzvoller Einladungen zuteil. Die „Legendären Dinner“ ermöglichen uns nun einen einzigartigen Einblick in die Welt illustrer Partys und Empfänge. Rezepte und Geschichten zu 20 hochrangigen Abendgesellschaften von Truman Capotes „Black and White Ball“ über Claude Monets Künstlertreffen bis zu Michelle Obamas State Dinner lassen uns teilhaben an den exquisiten Menus, den prächtigen Tafeln und der außergewöhnlichen Atmosphäre dieser Events. Die unterhaltsamen Erzählungen über Gastgeber, Orte und den historischen Kontext werden durch detaillierte Anleitungen zum Nachkochen der Speisefolgen ergänzt.
Valentinas erster Blick
Die Neuerscheinung Legendäre Dinner ist ein Prachtband, wie sein Titel es verspricht. Die Autorin stellt Gastgeber und Dinners erzählerisch in den Mittelpunkt, eingerahmt von Original- und Foodfotos sowie Rezepten. Eine herrliche voyeuristische Schwelgerei des Luxus der Reichen und Mächtigen.
Veröffentlicht im Dezember 2020