Von Patricia Drewes
Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
Yotam Ottolenghis violettes Werk Genussvoll vegetarisch hat einen Ehrenplatz in meinem Herzen, und nach wie vor liebe ich seine außergewöhnlich kreativen Geschmackskombinationen. Darum war ich sehr gespannt auf sein neues Werk Das Kochbuch.
Im Bett liegend, blätterte ich Ottolenghis neues Werk durch und las dem Mann an meiner Seite vor, was ich zu kochen und backen gedachte, und das war eine Menge, denn Ottolenghis Kochbuch vereint die mediterrane und orientalische Küche, nimmt sich ausführlich scheinbar profaner Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Steckrüben und Staudensellerie an, bietet neben vegetarischen Gerichten auch zahlreiche außergewöhnliche Rezepte für Fleisch, Fisch, Brot, Kuchen, Kekse und Muffins und ist sprachlich wie visuell...
Lust auf Weiterlesen? Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Valentinas-Kochbuch.de ist ein Online-Magazin für Homecooks und Kochbuch-Liebhaber:
- Seit 2007 eine der beliebteste Food-Websites
- Jede Woche Neues: Rezensionen, Rezepte, Interviews
- Wunderbare Kochbücher: auf Herz und Nieren geprüft
- Autoren-Originalrezepte: erprobt, saisonal, köstlich
- Stöbern & inspirieren lassen: über 3.900-Seiten-Archiv
- Sonntäglicher Newsletter
- Praktische Merkliste
- Keine Anzeigen und Advertorials
Join us!
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Lammkebabs im Zucchinimantel
Wenn man herausgefunden hat, wo sich eine gute Lammschlachterei befindet, kann man sich der Herstellung dieses etwas fummeligen, aber überaus köstlichen Gerichts widmen, bei dem kleine Hackfleischröllchen in gegrillte Zucchinischeiben eingewickelt und mit Tomatensoße serviert werden. Achtung: wer es mit dem Grillen der Zucchinischeiben übertreibt, sollte unbedingt vorher den Rauchmelder in der Küche ausstellen. Tipp: Reis oder Fladenbrot eignen sich prima als Beilage, und wer gern Tomatensoße mag, sollte die Menge verdoppeln, sonst wird es eine eher fleischlastige Angelegenheit. (Rezept S. 120f, ohne Foto)
Erbsen und Möhren
Ja, genau, Erbsen und Möhren. Wer damit nichts anderes als fades Dosengemüse oder bestenfalls die Tiefkühlvariante verbindet, sollte dieses Gericht ausprobieren. Die Möhren werden mit einem süßen Sud aus Rotwein, Koriander, Honig, Zimt und Sternanis gebacken, der die mitservierten Erbsen und Erbsensprossen geschmacklich mitreißt. Mit Kartoffelbrei auch gut als Kindergericht geeignet. (Rezept S. 81 ohne Foto)
Carrot Cake mit Walnüssen
Leila Lindholm hat beim Karottenkuchen Maßstäbe gesetzt, und eigentlich experimentiere ich an Feiertagen nicht. Ottolenghis Variante mit Walnüssen, Kokosraspeln und separat aufgeschlagenem Eischnee, die mit einem Topping aus Frischkäse, Honig und Walnüssen gekrönt wird, verwies Leila am Ostersonntag auf Platz zwei.
Veröffentlicht im Mai 2012
Themen:
2012 - Alle Rezensionen 5 Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut! Dorling Kindersley Verlag Kochbuch Feel-good & Allrounder Yotam Ottolenghi