Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Veronika Pachala: Gesund kochen ist Liebe ★★★★

Gesund kochen ist Liebe. Über 80 ausgewogene
und natürliche Rezepte
Veronika Pachala
ZS Verlag (2015)
Mehr über den Verlag

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Heike Hartmann

Von

Ein Kochbuch, das mit Wohlbefinden für Mutter und Tochter begann, aber erzählen wir von vorne. Nach einigen gescheiterten Diäten stellte Veronika Pachala ihre Ernährung um und wird prompt vom Erfolg belohnt: Selbst um 12 kg leichter verspeist vor allem die geliebte Tochter Claire mit Begeisterung das vollwertige Essen samt Gemüse und Süßem, ohne unter ihren Lebensmittelunverträglichkeiten leiden zu müssen.

Gesund Kochen ist Liebe – so lautet das herzige Credo der Foodbloggerin Veronika Pachala, und unter diesem Motto steht auch ihr erstes Kochbuch, das 2015 erschienen ist und bei Amazon prompt auf dem Bestsellerplatz Nr. 1 in „Vegetarische und vegane Küche“ gelandet ist, noch vor den Büchern von Veganpapst Attila Hildmann. Ihr Blog Carrots for Claire ist seit 2013 online und umfasst neben Rezepten auch Tipps und Tricks zum Kochen, Abnehmen und Einkaufen.

kochbuch-veronika-pachala-gesund-kochen-ist-liebe-valentinas-blogDie Aufmachung und Anmutung des Blogs wurden sehr professionell in das Buch übernommen, das mit liebevoll gestalteten Fotos versehen ist, auf denen die Autorin und ihre Familie auch des Öfteren zu sehen sind.

Kein Dogma, sondern Entspannung

Das Buch umfasst über 80 Rezepte (nur einige davon stehen auch auf dem Blog) ohne Weizen, Kuhmilchprodukte und raffinierten Zucker. Stattdessen bindet Veronika Pachala viele Lebensmittel ein, die seit ihrer erfolgreichen Ernährungsumstellung fester Bestandteil ihrer Küche sind: nährstoffreiche Getreide- und Pseudogetreide, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, gesunde Fette und natürliche Süßmittel, Superfoods etc. Wenn viele Rezepte auch in Richtung vegan tendieren, so ist doch der Umgang mit tierischen Produkten, dann natürlich biologischer Herkunft, entspannt und es gibt auch Gerichte mit Fisch oder Fleisch, die meistens jedoch in mengenreduzierter Form Eingang in die Rezepte finden.

Der Rezeptteil gliedert sich in fünf Kapitel: Smoothies, Drinks und Frühstück; Salate, Suppen & Kleine Gerichte; Hauptgerichte; Süßes und Gebäck. Den Rezepten vorangestellt ist ein kenntnisreicher und informativer Teil über Vorräte und den Umgang mit tierischen Produkten.

autorenfoto-portrait-veronika-pachala-valentinas

Veronika Pachala (links) öffnet ihren Vorratsschrank für die LeserInnen und stellt die Vorzüge von Getreiden und Pseudogetreiden wie Quinoa, Dinkel, Amarant etc. vor. Die gängigen Superfoods von Chia-Samen bis Gojibeeren werden ebenfalls kurz mit ihren Vorzügen beschrieben.

Eine Zuneigung zu Mehlspeisen

Die Rezepte sind alltagstauglich, jedoch sind nicht alle bebildert. Die Aufmachung ist allgemein ansprechend und in Anmerkungen und „bubbles“ gibt es zahlreiche ergänzende Tipps und Erläuterungen zu besonderen Zutaten oder Alternativen. „Gesundes“ wird hier quasi untergemogelt, indem es ein appetitanregendes Gewand mit Klassiker-Anleihen trägt wie zum Beispiel bei der Best-of Lasagne mit Linsen und Quinoa. Meist überzeugte mich das Ergebnis geschmacklich, manchmal nicht ganz, dann schmeckte es – gesund.

autorenfoto-portrait-veronika-pachala-valentinas-2Beeindruckend ist übrigens die Vielzahl an Rezepten für Süßes, Kuchen, Kekse und sogar Eis, bei denen man der Autorin die österreichische Herkunft und Zuneigung zu Mehlspeisen anmerkt.

Man merkt Veronika Pachala an, mit welcher Begeisterung sie bei der Sache ist und dass sie den LeserInnen Gutes tun möchte, ohne dabei guruhaft zu werden. Ich habe mich anstecken lassen und einige Rezepte, aber noch mehr Anregungen, in mein Kochrepertoire einfließen lassen.

Veröffentlicht im Januar 2017

2 Kommentare

  1. Isabel

    Mit der Lasagne habe ich genau dieselben Erfahrungen gemacht. Allerdings hatte ich dann auf einen zweiten Versuch verzichtet… Das gerade erschienene Backbuch von Veronika Pachala steht aber in jedem Fall auf meiner Wunsch-Kochbuch-Liste, gerade weil „Gebackenes“ aus diesem Buch wirklich sehr köstlich ist (allen voran diese Cookies!).

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9