Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Stevan Paul: Schneller Teller – Ein Kochbuch für zwei ★★★★★

Schneller Teller – Ein Kochbuch für zwei, Stevan Paul, Fotos: Andrea Thode, Effilee (2019)

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Simone Brokmeier

Von

Ich bin immer wieder erstaunt (und erfreut!), welche Bücher um unsere Gunst – Homecooks und ja, auch von uns Rezensenten, buhlen. Diesmal fiel mir die Entscheidung ganz leicht. Schon das Vorwort zu Stevan Pauls „Schneller Teller“ machte mich mit seinem Witz und seiner Ehrlichkeit neugierig. Dazu die Aussicht auf schnelle Küche, wenn ich gerade nicht so viel Zeit habe, in der Küche zu stehen – perfekt!

Stevan Paul (Foto unten), Autor und Koch, schreibt regelmäßig für das vierteljährlich erscheinende Foodmagazin Effilee. Hier erscheint seine populäre Rubrik „Schneller Teller“. Nun hat der Verlag diese gesammelt als Kochbuch herausgegeben. Das 435-Seiten-Werk kommt puristisch und farblich in Schwarz-Rot-Dramatik daher – das passt gefühlsmäßig, wenn die Zeit knapp ist, aber der Hunger groß. Und überhaupt – das Kochbuch ist von Gewicht, zeitlos und wertig in der Anmutung.

Kochbuchautor Stevan Paul

Oktopus nach Matcha-Teecreme

Es ist ein Kochbuch für zwei: Das passt bei uns – wieder. Da unsere Großen nicht mehr täglich mit am Tisch sitzen, lege ich gleich los. Mein erster Versuch gilt dem Alpenkäse-Schnitzel mit Thymianbröseln. Mit 25 Minuten Zeitbedarf gehört es zu den aufwendigeren Rezepten, stelle ich fest.

Diese sind völlig unorthodox nach Zubereitungszeit aufgelistet. Die Kochbuchidee wird auch hier in den Mittelpunkt gestellt. Das führt zu einer erfrischenden Perspektive in kulinarischer Hinsicht: der Matcha-Teecreme mit Pflaumen folgt ein Oktopus-Reissalat – beide sind in 15 Minuten fertig.

Diese Ordnung fand zwar letztlich nicht ihren Weg in die Praxis, da es mir dann doch nicht um 5 Minuten geht, sondern ich eher nach Gusto Rezepte auswähle. Aber am Ende gibt es dann auch ein separates Register ist, wo nicht nur nach Hauptzutat (allein 15 verschiedene Gerichte mit Lachs), sondern auch noch nach Rubriken alle Rezepte aufgelistet sind. Ob Burger, Curry, Eintopf oder Süßspeise – der gelernte Koch Stevan Paul hat sich 200 ganz unterschiedliche Kreationen ausgedacht. Respekt.

Aufregende Rezept-Bandbreite

Die Melange des kulinarischen Kurses bedient eine sagenhafte Breite: von gut-bürgerlich deutschen Rezepten wie Falsche Grüne Sauce zu Frankfurter Würstchen zu Koreanischem Reisbandnudel-Salat, von Louisiana Hot Fish Sandwich zur Schweizer Alpenküche. Das hat zweifellos Esprit beim Lesen.

Kochbuch von Stevan Paul: Schneller Teller – Ein Kochbuch für zwei

Und damit auch zurück zu meinen oben erwähnten Schnitzeln mit geschmolzenem Käse, Speck und Feldsalat. Eigentlich kein Schnitzel, sondern handfestes Kotelett (mit Knochen). Ich war stolz, dass ich die angegebene Zeit perfekt eingehalten habe – nur dass das Fleisch dann doch noch 2-3 Minuten brauchte, bis es durch war. Der Gesamteindruck war geschmacklich absolut stimmig, die Thymian-Knoblauch-Brösel ersetzen wunderbar eine Panade, die Käse-Speck-Füllung überzeugt geschmacklich, und damit es nicht zu schwer wird, ergänzt ein Feldsalat mit eingelegten Kürbiswürfeln das Gesamtpaket.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Kochbuch „Schneller Teller“ bietet Rezepte, denen gemeinsam ist, dass sie in 15 bis 35 Minuten fertig sind. Mehr sollte man nicht hineininterpretieren. Sie sind z. B. nur bedingt tauglich für spontanes Kühlschrank-Kochen, denn manche Zutaten müssen geplant eingekauft werden, wie beispielsweise Lachs in Sushi-Qualität. Andere Gerichte sind eher als kleine Speisen gedacht, wie die Sardinen aus der Dose à la française, die zwei Esser nicht unbedingt sättigen. Wieder andere Gerichte wie das Schlesische Himmelreich sind zwar in 20 Minuten fertig – aber die dazu passenden Knödel sind da noch nicht mit eingerechnet.

Auf die Sekunde!

Als Rezensent ist es ja geradezu eine Pflicht, bei Rezepten mit Zeitanspruch die Uhr zu stoppen. So tue ich das auch – und ich wurde fast ein Küchenuhr-Junkie: Der portugiesische Fisch mit Kichererbsen und Paprika kam bei uns perfekt auf den Punkt in 25 Minuten auf den Tisch und überzeugt mit tollen Aromen dank des Ras el Hanout und frischem Koriander.

Zum Weiterlesen

Website von Stevan Paul

Mehr von Stevan Paul bei Valentinas

Auch die Erdbeer-Cookies-Cheesecakes im Glas sind absolut schnell und easy gezaubert – machen dann aber allein schon durch ihren Auftritt geschichtet im Glas enorm was her. Selbst für vier Portionen brauchte ich nicht länger als die 25 Minuten.

Allein, dass ich sogleich sieben Rezepte nachgekocht habe und noch vier auf meiner „Unbedingt probieren!“-Liste stehen, spricht für die Praktikabilität und Kreativität. Und auch beim 30. Durchblättern war es immer noch nicht redundant. Daran haben auch die Fotos von Andrea Thode Anteil, der jedes Gericht einfach und schnörkellos auf weißem Geschirr modern zum Anbeißen in Szene setzt.

So bleibt mir nur, in Bezug auf Stevan Pauls Rezepte mit Effilee-Herausgeber Vijay Sapre zu sprechen: „Sie sind einfach zu kochen und leicht zu verstehen und erweitern dennoch den Horizont.“ In maximal 35 Minuten! Und sie schmecken!

Veröffentlicht im Dezember 2019

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9