Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Sandrine Saadi: Frühstücksglück ★★★★

Frühstücksglück – 70 süße & herzhafte Rezepte für den Start in den Tag, Sandrine Saadi, Hädecke Verlag (2022)

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Ulrike Rösler

Von

Frühstück ist, so sagt man, die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer mal aus der Routine des alltäglichen Müslis oder Marmeladenbrotes ausbrechen oder sich am Wochenende die ein oder andere Leckerei gönnen will, ist bei Sandrine Saadi richtig.

Sandrine Saadi (© Émilie Franzo)
Sandrine Saadi (© Émilie Franzo)

Sandrine Saadi (Foto links) ist eine Food-Fotografin und -Stylistin aus Lyon. In ihrem Blog „Fraise & Basilic“ (Erdbeere und Basilikum) bebildert sie ihre Rezepte und Reisen mit berückend schönen Fotos. Nun hat sie ihr erstes Buch verfasst.

Verglichen mit der kühlen Eleganz des Blogs kommt das Kochbuch mit seinem bunten Früchtekranz auf dem Cover eher etwas altbacken daher. Aber was zählt, sind bekanntlich die inneren Werte – und hier geht es gleich ums Wesentliche. Ohne lange Selbstdarstellung oder Abhandlungen werden uns hier 70 Rezepte präsentiert, und zwar für Smoothies, Müslis, Bowls & Porridges, Brotaufstriche, Kleingebäck, Brot, Energiekugeln, Pancakes, und Herzhaftes.

Zum Weiterlesen:

Website & Instagram der Autorin

Mehr Frühstücks-Kochbücher bei Valentinas

Probieren geht über Studieren

Beim ersten Durchblättern kommt bei mir leichte Skepsis auf: Braucht die Welt noch mehr Granola- und Smoothie-Rezepte oder Superfood wie Chia und Açaí? Letztendlich kann nur der Praxistest diese Frage beantworten. Und siehe da: Alle getesteten Rezepte hatten einen interessanten Twist, der sie von der großen Masse unterscheidet.

So bestehen die glutenfreien Zitronen-Mohn-Pancakes aus gemahlenen Mandeln anstatt Mehl, und der Milkshake mit Datteln, Haferflocken und Apfel besteht nicht aus Milch, sondern aus Joghurt und Apfelsaft, was dem Ganzen eine erfrischende Säure verleiht. Mein Herz gewonnen hat die Autorin schließlich mit der luftigen Mandarinen-Brioche, die nicht nur wie gemalt aussah, sondern für ein Hefegebäck auch erstaunlich lange saftig blieb.

Sandrine Saadi:

„Der Duft von frisch gebackener Brioche, von heißem schokoladigen Buchweizenporridge, süßer Erdbeermarmelade oder einem unverschämt hohen Stapel köstlicher Pancakes ist nur ein kleiner Teil dessen, was Lust macht, morgens ein paar Minuten früher aufzustehen und sich einer verlockenden Frühstückstafel zu widmen.“

Für Naschkatzen und Schoko-Lovers

Ein kleiner Wermutstropfen allerdings bleibt: Da ich gerne eher spät frühstücke, dann aber mit Vorliebe herzhaft, hatte ich mir auch dazu einige innovative Anregungen erhofft. Leider aber liegt der Schwerpunkt des Buches eindeutig auf süßem Frühstück – gerne auch mit Schokolade. Die wenigen herzhaften Rezepte konnten mich nicht ganz überzeugen.

Vor allem wer einen süßen Zahn hat, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Viele Rezepte sind zudem nicht nur für Frühstück oder Brunch geeignet: Kuchen, Kekse und das wunderbare Kleingebäck passen schließlich zu jeder Tageszeit. Die Rezepte sind mit präzisen Zeit- und Mengenangaben versehen und stimmig. Insgesamt: innovativer als erwartet. Don’t judge a book by its cover!

Veröffentlicht im September 2023

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9