Von Katharina Höhnk
Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
Man stelle sich vor: die Welt wird neu kartografiert – nicht nach Staatsgrenzen, sondern nach kulinarischen Gemeinsamkeiten. Was für eine appetitliche Vorstellung. Würde es nach Sally Butcher gehen, wäre ein Land Snackistan, dort, wo Mezze und Straßensnacks entstanden sind: entlang des Nahen Ostens mitsamt Griechenland, rüber zum Sudan und noch weiter.
In Sallys humorvollem Gegenentwurf zur aktuellen Wirklichkeit würde allerorten um die Mundwinkel der Menschen ein zufriedenes Lächeln spielen. Davon möchte man nicht nur lesen, man möchte es glauben. Mit diesen Verve steigt man als Leser ein, um gleich in die Tiefen des historischen Ursprungs mit der Autorin hinabzusteigen, um dann von der Erzählkunst des Orients verführt zu werden und sch...
Lust auf Weiterlesen? Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Valentinas-Kochbuch.de ist ein Online-Magazin für Homecooks und Kochbuch-Liebhaber:
- Seit 2007 eine der beliebteste Food-Websites
- Jede Woche Neues: Rezensionen, Rezepte, Interviews
- Wunderbare Kochbücher: auf Herz und Nieren geprüft
- Autoren-Originalrezepte: erprobt, saisonal, köstlich
- Stöbern & inspirieren lassen: über 3.900-Seiten-Archiv
- Sonntäglicher Newsletter
- Praktische Merkliste
- Keine Anzeigen und Advertorials
Join us!
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Türkischer Kaffee-Joghurt-Kuchen
Ein wunderbarer Teig, der beim Schleckern Hoffnungen weckte – aus Kaffee, Kardamom, Mehl, Joghurt, Honig, Butter und Vanille. Das Finish ist eine Glasur aus Zucker und Orange. Aber dann, ein Jein. Eine dichtes Aroma zwar, aber auch in seiner Art ein In-Between.
Backpflaumen mit Lammfüllung
Es gibt Backpflaumen und Backpflaumen. Die einen Lederschuhe, die anderen Creme. Ich hatte leider erstere Art erwischt. Das war bereits eine schlechte Vorraussetzung für dieses Rezept. Ich fand die Füllung mit Rosinen, Zwiebeln, Ingwer, Kurkuma, Zimt, Minze, Pinienkerne und Petersilie sehr fein, aber die Dose Tomaten überflüssig. Es relativierte die würzige Aussage.
Kohlrübensalat aus Marokko
Ein Salat fürs Foto und für den gedeckten Tisch. Weiße Kohlscheibchen, rote Zwiebel auf tiefgrüner Brunnenkresse mit leuchtenden Granatapfelkernen. Eine Augenweide. Wurde gerne gegessen, dann liebevoll Goodbeye gesagt. Schönheit ist nicht alles.
Erbsen-Hummus
Das Rezept schlägt nicht den Klassiker, ist zubereitet mit Tahin, Limette, Minze, Chili und Olivenöl eine nette Variation, die wieder auf den Tisch kommt. Tahin gibt einfach Tiefe.
Veröffentlicht im September 2014
Themen:
2014 - Alle Rezensionen 5 Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut! Christian Verlag Orientalische Küche – Kochbuch Sally Butcher