Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Wochenende. 10 Buchstaben, die sich zu einem verheißungsvollen Wort verbinden. Ein Wort, das bereits ab Montag lockt und unsere Vorfreude weckt – auf Freitag, Samstag und Sonntag. Tage, die gefüllt werden wollen mit schönen Stunden, Begegnungen und gutem Essen. Ob ein sommerlicher Grillabend mit Freunden, ein Picknick mit dem Liebsten oder eine große Pfannkuchenschlacht am sonntäglichen Familientisch, wir lassen es uns nach Lust und Laune gut gehen.
Die Zutaten für ein gelungenes und kulinarisch beglückendes Wochenende hat der australische Chefkoch Neil Perry nun zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Neil Perry. Am anderen Ende der Welt ist sein Name längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Der Mann mit dem charakteristischen Pferdeschwanz zählt zu den namhaftesten Chefköchen des Kontinents. Er ist Inhaber von sieben Restaurants, entwickelt die Menüs für Qantas Airlines und hat mittlerweile bereits acht Kochbücher verfasst. „Easy Weekends“, oder „Endlich Wochenende“ wie es bei uns heißt, ist nach „Asia Food“ das zweite Buch des Australiers, das nun auf Deutsch vorliegt.
In „Endlich Wochenende“ serviert Neil Perry uns über 100 Rezepte, die Appetit machen auf drei Tage mit einem reich gedeckten Tisch. Die großformatigen Fotos von Earl Carter laden von den ersten Seiten an zum Schwelgen ein und machen Lust, nicht nur die Rezepte (die fast alle bebildert sind) auszuprobieren, sondern auch in das Wochenendgefühl selbst einzutauchen. Immer wieder gibt es Fotos, die das Buch fast wie Stillleben auflockern. Bilder von leer gegessenen Tellern, einem gedeckten Tisch oder dem Familienvater Perry beim Kochen mit seinen Töchtern. Was gibt es auch Schöneres als für und mit seinen Lieben zu kochen?
Dem Wochenende gemäß sind es natürlich Freitag, Samstag und Sonntag die die Kapitelstruktur vorgeben. Jedes Kapitel widmet sich einem Tag und präsentiert Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts sowie jeweils ein ganz besonderes Menü. Am Freitag lädt das Buch zu einem asiatischen Dinner, am Samstag dürfen sich die Gäste auf ein Sommer- und am Sonntag auf ein Frühlingsfest freuen.
Die multikulturelle Vielfalt Australiens spiegelt sich dabei in den abwechslungsreichen Rezepten von Neil Perry wieder. Eine italienische Zucchinisuppe mit Parmesan findet sich genauso wie ein Grießkuchen griechischer Art oder ein grünes Linsencurry mit Spinat. Inspiriert aus aller Welt möchte Perry nichts weniger als den Leser zum Einkauf hochwertiger Produkte und zum Kochen für Familie und Freunde verführen. Sein Motto lautet schlichtweg „Gut einkaufen, gut kochen, gut leben.“
Die Auswahl an Rezepten für ein gutes Wochenende fällt in Anbetracht der Fülle gar nicht so leicht. Am Freitag mit einer Fenchelrahmsuppe ins Wochenende starten oder lieber süß mit einem Kirschclafoutis? Ich entschied mich für Letzteres und genoss einen herrlich warmen Auflauf, der Erinnerungen an meinen Auslandsaufenthalt in Frankreich wach werden ließ. Aus der Samstagskategorie lockte der Grüne Bohnensalat mit Auberginenkaviar und Prosciutto. Ein Gericht, das sich ganz schnell auf den Tisch zaubern lässt und genau das Richtige für ein leichtes Frühsommeressen ist. Und am Sonntag? Wer denkt da nicht an ein ausgedehntes Frühstück? Ob klassisch mit den wunderbar saftigen Pfannkuchen oder etwas ausgefallener mit Passionsfruchttarte, es bleiben keine Wünsche offen.
Was mir im Buch von Anfang an direkt ins Auge sprang: dies ist nicht unbedingt ein Kochbuch für Vegetarier. Es will ja auch keines sein. Aber auch wenn ich selbst keiner bin, war ich überrascht von der Fülle an Fleisch- und vor allem Fischrezepten. Allein an Gerichten mit Fisch oder Meerestieren hält das mehr als 200 Seiten starke Buch eine beeindruckende Bandbreite bereit. Ob Gelbschwanzmakrele, Red-Snapper, Languste oder Baby-Oktopus – Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten und sollten schon einmal nach einer guten Fischhandlung Ausschau halten.
„Endlich Wochenende“ jedoch als reines Buch für Fisch- und Fleischliebhaber abzustempeln, greift zu kurz. Es ist ein Kochbuch voller abwechslungsreicher Rezepte, die teilweise etwas kompliziert anmuten und doch fast alle leicht umzusetzen sind. Ein Buch für die Lust am Kochen, Ausprobieren und ein verlässlicher Begleiter, wenn man ein verlockendes, neues Rezept fürs Wochenende entdecken möchte.
Veröffentlicht im September 2014
Die Rezepte klingen ja alles sehr gut, ich glaube, ich muss mir das Buch mal merken 🙂
Lg Ronja
Freut mich! 🙂