Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Nadiya Hussain: Time to eat ★★★★

Time to eat – Einfache und schnelle Rezepte für ein entspanntes Leben, Nadiya Hussain, Fotos: Chris Terry, Ars Vivendi (2021)

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Charlotte Schrimpff

Von

Das Erste, was ich von Nadiya wahrnahm, waren ihre Augen. Groß und rund und braun lugten sie unter ihrem Kopftuch hervor: Aufgerissen vor Überraschung, wenn das Lob nicht enden wollte, sorgenumwölkt, wenn sich ein Gebäck nicht so verhielt wie erhofft, umkranzt von vielen kleinen Lachfältchen, wenn Paul Hollywood zu einem seiner raren „Handshakes“ ansetzte.

Falls Sie das noch nicht kennen, bitte ich Sie, die Lektüre an dieser Stelle zu unterbrechen und sich zuerst Videos von Nadiya Hussain auf YouTube anzusehen. Dieses oder dieses zum Beispiel. Wahlweise lesen Sie auch die Minibiografie auf ihrer Website.

Kochbuchautorin Nadiya Hussain
Kochbuchautorin Nadiya Hussain

Allerdings kann es natürlich sein, dass Sie Nadiya längst kennen und ins Herz geschlossen haben – wie ungefähr das komplette Vereinigte Königreich und größere Teile der restlichen Welt. Denn die Karriere, die sie nach dem Sieg der sechsten Staffel des Great British Bake Off 2015 hingelegt hat, ist nichts als steil: Sechs Kochbücher, ein Roman, eine Autobiografie, ein Bilderbuch, eine wöchentliche Rezeptkolumne für das Times Magazine und – je nach Zählweise – vier bis sieben Fernsehshows gehen seither auf ihr Konto. Sogar die Queen, zu deren 90. Geburtstag Nadiya eine dreistöckige Torte beisteuerte, kennt ihren Namen und ihr Gesicht.

Kein leichtes Spiel

Dabei hätte all das gut auch nicht passieren können. Sie sei, sagt die Tochter von Einwanderern aus Bangladesch, nach der Teilnahmezusage zum Bake-Off kurz davor gewesen, die Sache wieder abzublasen. Zu stark schien ihre Schüchternheit, zu schwach ihre psychische Gesundheit. Zumal: Als muslimische Frau mit dunkler Haut, die in einer glücklichen, aber arrangierten Ehe lebt, vereint sie so ungefähr jeden negativen Stereotyp, den man sich denken kann.

Zum Weiterlesen

Zur Leseprobe des Verlags

Website & Instagram der Autorin

Mehr Kochbücher für Familien bei Valentinas

Mit alledem geht sie mittlerweile sehr offen um. Nicht nur in zahllosen Interviews oder ihrem Buch „Finding My Voice“, sondern auch in „Time to eat“, dem Begleitband zur gleichnamigen BBC-Serie, die inzwischen auch in Deutschland unter dem Titel „Foodhacks mit Nadiya Hussain“ auf Netflix läuft. Es ist das erste ihrer Bücher, das auch auf Deutsch erscheint; „Nadiyas Backwelt“ soll Ende August 2021 folgen.

How to feed a family

Auf 255 Seiten hat sie Rezepte vereint, mit deren Hilfe man sich und seine Lieben gut und schmackhaft versorgt, ohne dafür stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und Nadiya, die neben ihrem Pensum als kulinarische Superwoman und eine von Großbritanniens 500 einflussreichsten Persönlichkeiten auch noch Mutter dreier Kinder ist, weiß sehr genau, wovon sie spricht. Ihr Geheimnis: ein bisschen Planung, eine große Gefriertruhe und eine Auswahl wohlgewählter Konserven.

Kochbuch von Nadiya Hussain: Time to eat
Kochbuch von Nadiya Hussain: Time to eat

Mit diesen drei Eckpfeilern und einem gehörigen Maß Kreativität tischt sie von Frühstück bis Nachtisch auf: herzhaftes Masala Porridge etwa, Variationen von Ofenkartoffeln und DIY-Instantnudeln, Lammkeule mit Rhabarber-Rosmarin-Glasur, Blechkuchen mit Salzzitrone oder Erdbeer-Milchshake-Strauben.

Von Konserve bis DIY

Der Clou: In der Regel sind die Rezepte so ausgelegt, dass sie leicht mindestens eine zweite Mahlzeit ergeben. Entweder, weil die Füllung der Süßkartoffel-Ziegenkäse-Tarte auch als Curry oder püriert als Suppe funktioniert oder weil sich Reste einfrieren lassen. Das bedeutet zwar, dass man in jedem Falle genau lesen und Mengen bei Bedarf adaptieren sollte, wenn der eigene Gefrierschrank nur Schuhschachtelformat hat, im Familienalltag allerdings ist das sicher wirklich eine Erleichterung.

Nadiya ist sich nicht zu schade, mit Slow-Cooker oder Mikrowelle zu „kochen“ oder Dosenmilchreis mit Fertig-Eis und Banane als Nachtisch zu servieren. Solche Convenience-Rezepte haben mich beim ersten Blättern irritiert. Aber nur, bis ich festgestellt habe, wie viel anderes Nadiya selbst macht (Butter und Erdnussbutter zum Beispiel, Granola, diverse Currypasten und Gewürzmischungen), wie bewusst und sorgfältig sie mit Resten umgeht – und wie viel davon auf dem Teller funktioniert.

Nadiya Hussain über Kochen im Alltag:

„Ich liebe Zubereitungen, für die möglichst wenig gekocht werden muss. Das soll nicht heißen, dass ich nicht gerne koche. Manchmal möchte ich es nur einfach nicht.“

Den Trick, Kartoffeln in der Mikrowelle (vorzu-)garen, wie für die Ofenkartoffeln mit Hüttenkäse verlangt, werde ich ebenso ins Repertoire übernehmen, wie das grandiose Titelrezept: nepalesisch gewürzter Soja-Kohl mit verknoteten Dampfbrötchen. So gut! Zwar ließen uns nicht alle verkosteten Essen mit einem solchen Wow-Wow-Wohlgefühl zurück, aber auch schnell erzielte, grundsolide Ergebnisse sind feierabends hochwillkommen.

Für dieses Buch brauchen Sie im Idealfall einen großen Tiefkühlschrank und ein noch größeres Herz. Denn Nadiya Hussain meint es wirklich ernst, wenn sie sagt, dass sie Ihren Küchenalltag vereinfachen will. Für Familien mit Kindern steckt da richtig viel Musik drin!

Veröffentlicht im Oktober 2021

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9