Von Thomas Knogge
Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
„Gemüsetopf der maurischen Prinzessin“ oder „Mandelkuchen des heiligen Jakob“ - was für wohlklingende Rezeptnamen! Hier ist jemand in Details verliebt und hat einen Schatz für die vegetarische Küche geborgen.
Katharina Seiser gibt eine Kochbuchreihe mit „wiederentdeckten Schätzen aus verschiedenen Ländern“ heraus. Um die vegetarische Facette der spanischen Küche zusammenzutragen, hat sie Margit Kunzke als Autorin eingeladen. Für die seit mehr als 30 Jahren in Spanien lebende Autorin ist es das dritte Kochbuch. Ihre Liebe gilt der Mittelmeerküche, wie sie in ihrem eigenen Blog schreibt.
Es ist eine Entdeckungsreise …
… fühle ich mich. Zunächst wusste ich nicht, was es war, aber so war und ist es noch: Ich kann den Rezepten vertrauensvoll folgen und fühle mich nie alleingelassen. Der spanische Rezepttitel motiviert, die schon poetische Kurzbeschreibung des Rezepts macht Lust auf m...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Mangoldtaschen mit Rosinen
Die Farben der Füllung machen schon Appetit, aber die Menge an Mangoldblättern darf nicht zu knapp bemessen sein, sonst kann es etwas zu trocken werden. Die kleinen Blumenkohlröschen sind hübsch, aber der Kohlgeschmack ist für mich nicht ganz passend. Beim nächsten Mal werde ich sie durch etwas Spinat ersetzen.
Süß-sauer eingelegte Paprikaschoten
Was für ein Duft! Nach einem Monat mit Nelken, Lorbeerblättern, Knoblauch und Weißweinessig verwandeln sich die Paprikastreifen in intensiv schmeckende Leckerbissen für eine Vorspeise oder klein geschnitten für einen Linsensalat mit Avocado, Apfel und Ingwer.
Gebratener Kürbis mit Schalotten und schwarzen Oliven
Ungewöhnlich, die kleinen Schalotten ganz zu lassen, aber in der Komposition mit dem Kürbis und den Oliven sowie der eingekochten Sauce auf Rotwein und Sherryessig-Basis ergibt sich ein herzhaftes und in sich stimmiges Gericht.
Brot mit Olivenöl
Angeblich Picassos Lieblingsfrühstück. Ein frisches Baguette wird ohne Öl mit der aufgeschnittenen Hälfte nach unten in der Pfanne geröstet, gesalzen und dann mit Olivenöl beträufelt.
Paella mit Gemüse der Jahreszeit
Eine Paella mit 1 kg saisonalem Gemüse, welches nach und nach angebraten wird. Der Geschmack hängt natürlich von der Auswahl ab, für das Paprikapulver sollte aber Pimenton de la vera genommen werden, das bringt einen rauchigen Geschmack hinein.
Veröffentlicht im Juli 2018
Themen:
2018 – Alle Rezensionen 5 Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut! Brandstätter Verlag Katharina Seiser Kochbuch Spanien + Portugal + Lateinamerika + Karibik Kochbuch vegetarisch + vegan Margit Kunzke