Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Kathrin Salzwedel & Ramin Madani: Klaras Life ★★★

Klaras Life – Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte, Kathrin Salzwedel & Ramin Madani, Thorbecke Verlag (2020)

Drei Sterne: Hat Stärken, aber überzeugt nicht ganz.

Julia Eckl-Dorna

Von

Ein ungewöhnlicher Titel für ein Kochbuch, den ich wohl eher mit einer Biografie in Verbindung gebracht hätte. Gewidmet ist er – sowie das gleichnamige Foodblog der Autoren – der Großmutter von Kathrin Salzwedel, die ihr die Leidenschaft fürs Kochen vererbt hat. Stets auf der Suche nach vegetarischer Inspiration, stürze ich mich auf die angekündigten „Wohlfühlgerichte“.

Die Autoren Kathrin Salzwedel und Ramin Madani sind im privaten Leben ein Paar und betreiben das gleichnamige Foodblog Klaras Life. Was als Hobby am Wochenende begann, hat sich mittlerweile zu einer Vollzeitbeschäftigung entwickelt. Nach bereits drei E-Books ist dies nun das erste in gedruckter Form.

Regional inspirierte Rezepte und Nachhaltigkeit

Der Klappentext des klimaneutral gedruckten Kochbuchs tituliert blumig warm: „Veganes und vegetarisches Comfort Food – das ist Essen das himmlisch satt macht und sich anfühlt wie eine Umarmung“. Er kündigt an, was die Leser:in erwartet: Klaras Life ist ein persönliches Buch, dabei jung, unkompliziert und mit einer Prise Lifestyle. Oder kurz: „Yam Yam!“

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Blog der Autoren

Jedes Gericht wird von einem Foto begleitet. Die Rezept-Überschriften sind in elegant großer Schrift gesetzt, die persönlichen Einleitungstexte fast marginalisiert knappkantig. Eine leserfreundlichere grafische Gestaltung wäre stimmiger gewesen, aber das Layout sieht schön und wertig aus.

Ein Schwerpunkt der Einleitung ist das Thema Nachhaltigkeit. Hier geht es den Autoren nicht nur um saisonal-regionale Produkte, sondern auch um das Thema Müllvermeidung. Sei es der Verzicht auf den Coffee-to-go im Pappbecher oder auch der Tipp, gesättigt zum Lebensmitteleinkauf zu gehen, um nur so viel einzukaufen, dass nichts weggeworfen werden muss. Gedanken, die eigentlich selbstverständlich sind, aber doch oft in Vergessenheit geraten. Ihr Aufruf zu Nachhaltigkeit und Maß ist sympathisch, richtig und wichtig. Nur ihre Anregung zur Hühnerhaltung spricht mich nicht an. Es ist für mich over the top in der Kürze und in dem Nebenbei-Rahmen. Ihre praktische Erfahrung endete übrigens tragisch.

Kochbuch von Kathrin Salzwedel & Ramin Madani: Klaras Life

Die Kapitelreihung des Kochbuchs Klaras Life ist erfrischend anders. So startet es mit diversen Süßspeisen – „Für Naschkatzen“ – und endet mit den Hauptspeisen – „Für den großen Hunger“. Auch Freunde des Einlegens und Einkochens kommen dank des umfangreichen Kapitels „Für den Vorratsschrank“ auf ihre Kosten.

Erwartungen

Besonders das Kapitel „Zum Löffeln“ präsentiert viele ansprechende Gerichte wie Walisische Kartoffelsuppe und Mainpuri-Curry. Letzteres probierte ich als eingefleischter Curryfans als Erstes. Meine Begeisterung hielt sich dann aber in Grenzen. Der wenig gängige Mix von Misopaste, Sesamöl, Currypulver, Lorbeerblättern, Pflaumensauce und Kokosmilch sowie diversen Gemüsen wollte einfach kein stimmiges Ganzes für mich ergeben. Auch Nachwürzen half nicht. Ähnlich erging es mir beim Süßkartoffel-Tofu-Chili – viele gute Zutaten von Räuchertofu bis zu dunkler Schokolade, aber es hat mich und meine Familie nicht überzeugt. Kulinarisch etwas zu „bunt“.

Kathrin Salzwedel & Ramin Madani:

„Wir möchten euch mit diesem Buch auf einfache Art und Weise zeigen, wie es euch mit wenigen regionalen und qualitativ hochwertigen Zutaten leicht gelingt, ein gutes und schmackhaftes Mahl zuzubereiten.“

Die Einschätzung ist natürlich auch Geschmackssache. Anders der Spagat des Anspruchs auf Nachhaltigkeit mit der Wirklichkeit. Es finden sich in dem Kochbuch immer wieder nicht-regionale,  importierte Zutaten wie z. B. Pak Choi, Kokosblütensirup, Enoki-Pilze und Zitronengras. Hier hätte ich eine klarere Linie überzeugender gefunden.

Nach diesen durchwachsenen Erfolgen widmete ich mich den süßeren Seiten des Lebens und landete mit dem Hanf-Sesam-Nuss-Granola einen Volltreffer: Endlich ein Granola, das mit wenig Fett und Süße fantastisch schmeckt. Dinkelflocken, Hanfsamen und Buchweizen verleihen ihm einen unvergleichlich nussigen Charakter. Auch die Kiwi-Konfitüre, klassisch in der Zubereitung, war fein.

Klaras Life ist ein vegetarisches und veganes Kochbuch, das getragen wird von seinem Autorenteam: persönlich und unkompliziert. Der erste Blick sprach mich sofort an. Geschmacklich haben mich die „kleinen Rezepte“ überzeugt. Sie sind für mich die Wohlfühlgerichte des Kochbuchs. An anderer Stelle fehlte mir konzeptionelle oder kulinarische Ausgereiftheit.

Veröffentlicht im Oktober 2021

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9