Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Karin Stöttinger: Gefüllt – Gewickelt – Gerollt ★★★★

Gefüllt – Gewickelt – Gerollt. Sommerrollen, Ravioli, Dim Sum, Wraps, Tacos & Co
Karin Stöttinger, Gabriele Gugetzer
Fotos: Julia Stix, Christian Schütz
Christian Brandstätter Verlag (2017)
Mehr über den Verlag

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Julia Eckl-Dorna

Von

Zugegebenermaßen – ich habe eine Schwäche für gefüllte Gerichte. Ob Krautroulade, Topfenpalatschinken oder Dim Sum, ich mag sie alle. Gerade deshalb war ich sehr neugierig, ob das Buch „Gefüllt – Gewickelt – Gerollt“ von Karin Stöttinger mein neuer Lieblingsratgeber zu diesem Thema werden könnte.

Die Autorin Karin Stöttinger ist eine renommierte Foodbloggerin, die auf Geschmacksmomente.com nicht nur Selbstgekochtes bloggt, sondern auch den Leser auf Reisen entführt und ihm schlicht jene Dinge zeigt, die sie inspirieren.

Nachdem sie sich in den ersten beiden Werken dem Thema „Shaking Salad“ zugewendet hat, beschäftigt sie sich in ihrem neuen Buchprojekt ausführlich mit Speisen aller Länder in „essbaren Verpackungen“ wie Tortillas, Salatblätter und Ähnlichem.

Ihre Neuerscheinung ist stilvoll und modern gestaltet, doch optisch stellt sich schnell die Frage, wer Hauptdarsteller des Buches ist – die Autorin oder die Rezepte. Karin Stöttinger (Foto links) lächelt seitenfüllend beglückt wickelnd oder zusammen mit Freunden. Das setzt sich fort in den begleitenden Texten, warum sie denn die asiatische Küche liebt.

Meinen Geschmack trifft das nicht. Ich bin präsenten Autoren zugeneigt, aber mein Interesse gilt dem Kulinarischen und weniger dem persönlich Inszenierten.

Nach dieser ersten Enttäuschung meinerseits habe ich mich den Rezepten zugwendet. Das Kochbuch startet nach einer kurzen Einleitung mit der Überschrift „Innere Werte“, ein Kapitel, in dem im Schnellverfahren Märkte und wichtige Kochutensilien vorgestellt werden.

Von Mexiko bis Asien wird gerollt, gefüllt und gewickelt!

Eingeteilt ist das Buch in die Kapitel „Gefüllt – Mexiko“, „Gewickelt – Asien“,„Gerollt – Italien“. Diese Einteilung wird nicht immer schlüssig dekliniert, denn im Kapitel „Italienisch“ finden sich auch andere Einflüsse, wie zum Beispiel die „Kati-Rolls“ aus New Delhi. Das Gleiche passiert der Zucchini-Frittata – die aber trotzdem sehr gut schmeckt!

Karin Stöttinger ist es ausgezeichnet gelungen, den spontanen und frischen Charakter des Fingerfood zu erhalten. Das ist ein großes Plus. Die Rezepte sind einfach gestaltet und kommen mit relativ wenigen Zutaten aus. Obst und Gemüse spielen bei fast allen Rezepten eine zentrale Rolle.

Frische Zutaten dominieren

Nach mehreren ausprobierten Rezepten stellte ich fest, dass die Gerichte für mich in zwei Kategorien fallen: „Genial einfach und gut“ oder „Einfach, aber man schmeckt es auch“.

Zu letzterer Kategorie zählten zum Beispiel die Tartelettes mit Stracciatellafüllung oder die Empanadas mit Mais-Spargel-Fülle, die niemanden überzeugen konnten. Diesen wenigen Rezepten stehen aber zahlreiche mit Begeisterung aufgenommene Gerichte gegenüber, wie die Tacos mit Noriblatt, Avocadomousse und Radieschen, die verblüffend einfach zubereitete Zucchini-Frittata oder die Walnusscroissants. Letztere waren übrigens bei jedem Picknick im Grünen ein Renner.

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Blog der Autorin

Mehr von Karin Stöttinger bei Valentinas

Karin Stöttingers Plus ist, dass sie einen sehr kreativen Zugang zu Rezepten hat. So kombiniert sie Zutaten aus den verschiedensten Regionen mutig, Beispiel Tacos mit Noriblatt oder Obstsalat mit Zimttortilla. Manchmal funktioniert das richtig gut, wenn das nicht der Fall ist, verschmerze ich das. Es zählt eine kulinarische Erfahrung mehr.

Gefüllt – Gerollt – Gewickelt mit Fokus auf Mexiko, Asien und Italien zelebriert das Fingerfood kreativ, frisch und unaufwendig. Gerade für Homecooks, die offen für einen Mix an Einflüssen sind, ist das Buch eine Entdeckung. Ich persönlich wünsche mir, dass die Autorin künftig den Rezepten auch optisch den Vortritt lassen würde.

Veröffentlicht im April 2019

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9