Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
Die Welt der Kochbuchautor:innen ist zwar divers und reich, aber es gibt sich wiederholende Narrative. Eines ist der kompromisslose Autor mit dem perfekten Rezept. Sein Auftreten: frei von Zweifel. Seine Meinung: eine Tatsache. Sein Anspruch: extrem hoch. Was diesen Typus interessant macht: Er kann unterhaltsam sein – so wie Joshua Weissman.
Weissman, geboren 1996, stammt aus LA und lebt heute in Texas. Als Kind hat er nach eigenem Bekunden mit dem Kochen begonnen. Mit 16 hat er seine Essgewohnheiten umgestellt, eine Diät gemacht, radikal abgenommen und das sendungsbewusst in seinem Blog (Slim Palate) und später Kochbuch (The Slim Palace Paleo Cookbook) verarbeitet.

Fans, Fans, Fans
2014 startete er seinen YouTube-Channel, der inzwischen über 6 Millionen Abonnenten hat. Seine Videos sind so schnell geschnitten, dass ich nach 20 Sekunden raus bin. Das ist mir bei seinem Kochbuch nicht passiert – im Gegenteil.
Der Titel „Ein unverschämt gutes Kochbuch“ gibt die Tonalität vor. Weissman präsentiert sich darin als DER, der weiß, wie ein Rezept zuzubereiten ist und nicht anders, aber auf eine witzige Art. Er ist frech, undiplomatisch und verzichtet auf Höflichkeit, wenn er gegen die „Leute“ anredet, die nicht verstehen, dass er alles selbst macht, aber das geschieht mit Ironie eines Comedian in der Tradition wie der Seinfeld-Serie.

Statt aus der Tüte
„Kochen ist Kunst“, so beginnt Weissman, ihm gehe es aber nicht darum, mit revolutionären Rezepten zu beeindrucken, sondern neue Denkanstöße zu geben und einen ergebnisoffenen Weg aufzuzeigen, Gerichte für sich zu erleben – nicht nur fertig aus der „Tüte“, möchte man den Satz ohne Rücksicht auf Werbekunden des YouTubers zu Ende bringen, vor allem im Wissen um die ausgeuferte Convenience-Kultur in den USA.
Weissmans Kochbuch ist als Sammlung von Masterpieces zu verstehen. Zunächst gibt es ein Grundlagenkapitel für relevante Basics wie Pickles, Brühen, Jalapeño-Salsa, auf die immer wieder Bezug genommen wird. („Wenn Sie etwas in diesem Kochbuch nachkochen wollen, sollten Sie dem Drang widerstehen, diesen ersten Abschnitt zu überspringen.“) Dem folgen Rezepte fürs Frühstück bis zum Dessert.
Joshua Weissman:
„Wenn Sie Ihr kulinarisches Sensorium entwickeln und unverschämt gut kochen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Einige Rezepte sind schockierend einfach, andere überraschend schwierig. Am besten, Sie kochen sich erstmal durch die Hälfte des Buches.“
Die Auswahl liest sich wie eine Klassiker-Menükarte im Lieblingsrestaurant um die Ecke in Brooklyn mit US-Ausprägung (Snacks! Nuggets! Käsetoasts!) und einigen asiatischen Sprenkseln (Congee, Pho-Brühe, Ramen). Fleisch gibt es viel, aber nicht nur: Neben State-of-the-Art-frittiertem Rosenkohl und geröstetem Grünkohl stehen paniertes Beefsteak, Hähnchenbrust mit Parmesan und BLT-Sandwich. Manches ist aufwendig (Verweisrezepte!), anderes grundlagenmäßig.
Scheinbare Simplizität wie Spiegelei mit brauner Butter erklärt Weissman millimetergenau in sechs Schritten und bügelt vermeintliche Einwände der Banalität mit dem Geschmack des Perfekten ab. Dabei lenkt er den Fokus auf das Wesentliche bei der Zubereitung. Das Lesen macht hier Spaß, das Anschauen auch: clean, modern, warm und übersichtlich. Weissman zeigt sich in „martialischer“ Geste auf dem Cover, aber sonst überlässt er den Foodfotos die Arbeit des Appetitmachens.
Fallhöhe
Die Gefahr eines solchen Kochbuchs ist natürlich seine Fallhöhe: Sind die Ergebnisse so toll, wie Weissman sie verkauft? Ich habe fünf Rezepte probiert und kann berichten, dass sie es sind. Als Erstes habe ich die Kimchi-Butter zubereitet. Als Fan des scharf eingelegten Kohls musste die probiert werden. Sehr fein, ein Dauerbrenner. So richtig begeistert war ich dann vom Pulled Pork in einer Mojo. Ich glaube, so gut war es noch nie, und auch auswärts habe ich es nur einmal so fantastisch gegessen. Bemerkenswert für mich ist, wie sorgfältig und mitdenkend die Rezepte ausgearbeitet wurden.
Joshua Weissman ist ein prägnanter, unterhaltsamer und sorgfältiger Autor. Sein Kochbuch ist eine Sammlung der US-Lieblingsklassiker der Moderne: selbst gemacht von der Soße bis zum Patty und zur Pho. Der Weg zum perfekten Ergebnis steht im Mittelpunkt. Ein Kochbuch für Anfänger, die gerne Fleisch essen, sowie Routiniers jeden Alters, die es lieben, Rezepte, die auf den Punkt ausgearbeitet sind, zur Hand zu haben.
Veröffentlicht im September 2022