Von Patricia Rahemipour
Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Mit diesem Buch von Jamie Oliver kann man sich lecker durch Europa kochen. Ich weiß nicht, ob ich es wirklich gegen Fernweh einsetzen werde, gegen Hunger und Appetit auf leckeres ist es sehr wirkungsvoll.
Ein Kochbuch von Jamie Oliver ist mir tatsächlich bislang noch nicht untergekommen. Meine Leidenschaft gilt ja in erster Linie dem Kochen und nicht den Kochbüchern, und da diese Welt so viele Rezepte zu bieten hat, bestand bislang auch keine Notwendigkeit mir ein echtes JO-Kochbuch zu besorgen.
Valentina hat es nun gerichtet. Sobald das Buch erschienen war, bekam ich mein nun doch heiß ersehntes Exemplar und wurde nicht enttäuscht.
Die Zusammenstellung von griechischer, französischer, spanischer, italienischer, marokkanischer und schwedischer Küche ist, nun sagen wir mal, gewagt, entspricht aber, wenn man dem Vorwort folgt, einer kulinarischen Reise, die Oliver durch Europa unte...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Pescado a la Sal
Wenn Sie Eindruck schinden wollen mit einem Gericht, das ungeheuer aufwendig aussieht und sehr leicht zuzubereiten ist, laden Sie Ihren Chef ein und servieren Sie Fisch in Salzkruste. Uns haben die Brassen übrigens besser geschmeckt.
Diverse Tapas
Naja, für die Gerösteten Padrón-pimientos hätte ich kein Rezept gebraucht, und wahrscheinlich auch kein anderer. Aber so sind sie mir wenigstens mal wieder ins Gedächtnis gerufen worden. Ganz weit vorn bei den hier vorgestellten Tapas sind die Artischocken mit Pinienkernen. Das Rezept ist köstlich, schnell zuzubereiten und mal was anderes als die Artischocken immer in Pasta zu verarbeiten. Ich habe sie übrigens in einen Salat integriert. Köstlich.
Patatas Bravas
Meine Schwester mag keine Klösse und war daher über diese Alternative als Beilage sehr dankbar. Ich fand ja, sie passen überhaupt nicht zu Braten, aber der Rest der Familie war anderer Meinung und hat sie bis auf den letzten Bissen verputzt. Die Sauce ist sehr reichlich bemessen, so dass man sie besser nicht komplett untermischt. Auf diese Weise hat man am nächsten Tag auch noch was davon.
Risotto mit Erbsen
Kommt auch bei Kindern gut an, vor allem wenn man den Ziegenkäse in der Mitte weglässt. Mir hat an dem grundständigen Risotto biancho gefallen, daß es mit sehr wenig Parmesan auskommt. Die meisten anderen Rezepte sind in dieser Hinsicht überfrachtet.
Sommerliche Minestrone
Sehr sehr lecker war die einhellige Meinung. Mir persönlich hat die Variante ohne Pesto besser geschmeckt. Zum Pesto ist auch zu bemerken, daß die Mengenangaben nur funktionieren, wenn man sehr saftige Basilikumblätter hat. Ansonsten muß die Ölmenge erhöht werden, die übrigens nur wage angegeben ist. Besonders gefallen hat mir der Hinweis, daß keine Zutat hervorschmecken soll. Genau das macht ein gutes Pesto meiner Meinung nach aus: Ein neuer einheitlicher Geschmack entsteht. Übrigens würde ich die Nudeln extra kochen, damit man die Suppe auch am nächsten Tag wieder aufwärmen kann.
Fischsuppe Venezia
Lecker, nicht unbedingt herausragend. Ich mag es zwar handfest, aber irgendwie fehlte der Suppe doch der Pep, obwohl sie auf dem Foto unglaublich lecker aussieht.
Fleischbällchen
Leckere, aber völlig durchschnittliche Fleischbällchen, die nur durch die Konfitüre ein bisschen schwedisch anmuten. Am besten das Fleisch durch Rentier austauschen, wenn man es authentisch will.
Jansons Versuchung
Eine leckere Kalorienbombe. Wirklich gut als Beilage geeignet. Als eigenes Gericht wäre es mir zu einseitig im Geschmack und zu schwer.
Stifado
Ich habe leider nur die Variante ohne Rosinen kosten können, da meine Mutter sich geweigert hat, sie hinzuzufügen. Aber auch so war das Stifado köstlich, das Fleisch butterweich und der Geschmack toll. Wir haben Reis dazu gekocht. Aber ich kann mir auch vorstellen einfach Brot oder Kartoffeln dazu zu essen.
Lammfrikassee à la Jamie
Ungewöhnlich ist an diesem Gericht, daß der Kopfsalat mitgekocht wird. Der Salat schmeckte zwar gut in dieser Kombination, aber es böte sich aus meiner Sicht durchaus auch ein Mangold oder Radicchio als Zutat an. Vor allem da der Dill doch sehr dominant ist. Das Gericht lässt sich auch gut mit Rindfleisch zubereiten.
Schweinefleischterrine
Meine erste Terrine und daß sie mir gelungen ist, liegt sicher auch an der guten Beschreibung. Wie für alle Rezepte im Buch wird der Laie an die Hand genommen, so daß nichts mehr schief gehen kann. Ich habe übrigens immer frische Lorbeerblätter im Haus, die vom Geschmack deutlich intensiver sind als ihre getrockneten Verwandten.
Veröffentlicht im Mai 2011
Themen:
2011 - Alle Rezensionen 4 Sterne: Ein Kochbuch - das zufrieden macht. Dorling Kindersley Verlag Italienische Küche - Kochbuch Jamie Oliver Kochbuch Deutschland + Schweiz + Österreich + Skandinavien Kochbuch Italien + Griechenland Kochbuch Spanien + Portugal + Lateinamerika + Karibik Skandinavische Küche – Kochbuch Spanische Küche - Kochbuch