Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Gino D’Acampo: Fantastico! ★★★★★

Fantastico!
Neue italienische Küche
Gino D’Acampo, Fotos Kate Whitaker
Werd Verlag (2008)

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Stefanie Czybik

Von

Seit ich das Kochbuch „Fantastico!“ besitze, wünsche ich mir aus verschiedenen Gründen, Gino D’Acampo hätte vor vielen Jahren mit mir in Bologna die Küche im Studentenwohnheim geteilt. Denn er hätte mich bestimmt in die Geheimnisse italienischer Rezepte einweihen können. Meine drei italienischen Mitbewohnerinnen konnten nur Pasta mit Tomatensoße zubereiten, alle anspruchsvolleren Gerichte wurden vom sizilianischen Onkel, der als LKW-Fahrer quer durch Italien fuhr, einmal im Monat – fertig gekocht – angeliefert.

Leider haben sich Gino D’Acampos und meine Wege nicht gekreuzt, doch nun hat der Schweizer Werd Verlag die deutschsprachige Version seines ersten Kochbuchs „Fantastico!“ veröffentlicht. Darin vereint Gino D’Acampo, der in Süditalien aufgewachsen ist, seit vielen Jahren in England lebt und dort durch Auftritte als TV-Koch bekannt ist, 100 moderne Rezepte der italienischen Küche, die mit einfachen Zutaten und ohne große Vorkenntnisse zu fantastischen Ergebnissen führen sollen.

Neben recht klassischen Kapiteln wie beispielsweise „Pasta, Suppen & Risotto“, „Fleisch“ und „Desserts“ widmet sich das Buch auch dem „Späten Frühstück“ und ermuntert dazu, Gefühle durch Kochen auszudrücken – „Sag es mit Essen“. Gern gelesen habe ich die sehr persönlich gehaltenen und charmanten Tipps zur Zubereitung und Warenkunde, die jedem Rezept vorangestellt sind.

Englische Einflüsse

Die Zutatenlisten sind überschaubar und in vielen Rezepten werden Alternativ-Zutaten genannt (falls die Zutat nicht vorhanden ist oder nicht gemocht wird). Gewöhnungsbedürftig sind die Schweizer Lebensmittelbezeichnungen, da brauchte ich schon ab und zu die Übersetzungshilfe mittels Internet. Die Zubereitung gelingt bei den meisten Rezepten in wenigen Schritten und kurzer Zeit. Viele Gerichte sind durch ein appetitanregendes Foto illustriert (und das Beste: das Essen sieht beim Selberkochen genauso aus). Ansonsten ist Gino D’Acampo zu sehen: beim Einkaufen, beim Kochen, beim Essen.

Den Rezepten hat Gino D’Acampo seinen speziellen Touch verliehen – er hat die italienische Küche soweit reduziert, dass sie wirklich alltagstauglich ist (statt eines traditionellen Bolognese-Rezepts gibt es eine schnelle Fleischsoßenvariante), englische Einflüsse werden nicht versteckt (Yorkshire-Pudding als Beilage) und als Getränk schlägt D’Acampo ab und zu auch mal ein kaltes Bier vor.

Für all diejenigen (auch Kochanfängerinnen und -anfänger), die jemanden beeindrucken wollen, ist „Fantastico!“ ein empfehlenswertes Buch. Nur wenige kurze Zwischenstopps in der Küche müssen eingeplant werden, um ein mehrgängiges Menü zu zaubern! Und dann bleibt einfach mehr Zeit für andere Dinge.

Merken

Merken

Veröffentlicht im September 2009

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9