Von Katja Böttger
Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Gutes Brot unter Anleitung von Emmanuel Hadjiandreou braucht Geduld und Planung. Wie ein Tamagochi will der Teig regelmäßig gefüttert und gestreichelt werden. Aber das Buch heißt ja auch nicht „Schnelles Brot“, sondern „Gutes Brot“. Und das ist nicht zu viel versprochen.
Die Entscheidung fiel innerhalb eines Wimpernschlags und hat mich selbst überrascht. "Gutes Brot selber backen", ja, das will ich endlich ausprobieren! Ich bin wahrlich keine große Bäckerin, eher das Gegenteil, aber leckeres Brot esse ich wahnsinnig gerne. Dies ist meine Chance, endlich einen fundierten Einstieg zu wagen - unter Anleitung von Emmanuel Hadjiandreou, der für dieses Buch bereits mit dem Guild of Food Writers Award für das beste Erstlingswerk geehrt wurde.
Gleich beim ersten Blättern fühle ich mich gut aufgehoben. Emmanuel Hadjiandreou hat den Schwerpunkt ganz klar auf Gebrauchstauglichkeit gelegt. Mit...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Foccacia
Die Zubereitung ist nicht schwierig, aber ziemlich langwierig. Viermal je eine Stunde gehen lassen, danach noch diverse Handgriffe und weitere kürzere Gehzeiten – um sieben habe ich angefangen, kurz vor Mitternacht konnten wir endlich probieren. Das Ergebnis – wir hatten als Belag Rosmarin mit Salzflocken – war okay, aber der nächste Anlauf muss eindeutig aufs Wochenende verschoben werden.
Bagels
Meine allerersten Bagels – und sowas von köstlich! Mit der angegebenen Backzeit von 15 Minuten bin ich allerdings nicht hingekommen, ich habe ca. 6-7 Minuten zugeben müssen.
Baguette
Auch keine spontane Aktion, denn am Vortag muss ein Vorteig angesetzt werden. Die Falt-, Roll- und Klappweise habe ich nicht ganz kapiert und mich ein bisschen durchgeschummelt. Ich finde, man hat es nicht gemerkt. Gekürzt auf Backblechlänge, sehen die Baguettes wie Miniaturen französischer Baguettes aus und schmecken tatsächlich ein bisschen wie in Frankreich. Lecker!
Armenisches Fladenbrot
Ein Gebäck, das ohne „Gehhilfe“ auskommt. Hauchdünne, knusprige Teigplatten, mit Öl und Knoblauch bestrichen und mit Zwiebeln, Sesam, Mohn und Schwarzkümmel gewürzt. Ich habe es nicht geschafft, den Teig zu einer rechteckigen durchsichtig-dünnen Teigplatte auseinanderzuziehen, meine Platten sahen eher aus wie Luftbilder tropischer Inseln. Sehr leckere Knabberei, prima zu einem Gläschen Wein.
Pitabrot
Abends gebacken und sofort gegessen, waren sie lecker, aber bereits am nächsten Morgen alt und zäh – ich hatte den Hinweis überlesen, sie schon beim Abkühlen in einen Gefrierbeutel zu legen, um dies zu verhindern. Der half beim zweiten Anlauf tatsächlich ein wenig, aber am besten schmeckte uns die Pita ganz frisch.
Helles Sauerteigbrot
Mein erstes Sauerteigbrot war einfacher, als ich gedacht hatte. Allerdings zogen sich allein die Tätigkeiten am Backtag – Kneten, Ruhen, Backen usw. – fast acht Stunden, die Sauerteig-Vorbereitung an den Tagen zuvor nicht eingerechnet. Ich bin nicht sicher, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
Französisches Landbrot
Die Mischung aus dunklem und hellem Mehl sorgt für eine kräftige Krume. Ein veritables Brotzeit-Brot, das am besten ganz frisch schmeckt. Achtung Fehlerteufel: Die inoffizielle Errata-Liste weist darauf hin, dass 150 ml Wasser deutlich zu wenig seien und rät, auf 250-300 ml zu erhöhen. Stimmt, denn einen „wahrscheinlich ziemlich weichen Teig“ ergab die angegebene Menge nicht annähernd. Ich wollte mich langsam herantasten und habe es erst einmal mit 200 ml versucht. Das Ergebnis war zufriedenstellend, aber beim nächste Mal erhöhe ich weiter.
Veröffentlicht im Juli 2013
Themen:
2013 - Alle Rezensionen 4 Sterne: Ein Kochbuch - das zufrieden macht. Backbuch Brot Christian Verlag