Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Vom schnell geschnittenen TikTok-Video aufs geduldige Papier – in einem bunt gestalteten Kochbuch hat der Südwest Verlag Trendrezepte von 40 FoodTok-Stars versammelt und vermittelt auf rund 180 Seiten vor allem eins: Kochen macht Spaß und kreativ.
Ich habe jetzt einen TikTok-Account. Wenn @amywilichowski Pesto-Ei-Toast briet oder @diana_mengyan gedämpfte Knoblauchgarnelen mit Vermicelli kochte, dann ging das bislang an mir vorbei – nun schaue ich staunend zu und kann die Rezepte, die dort in atemberaubender Geschwindigkeit zubereitet werden, sogar nachkochen.
Eigener Kosmos
„Kochen wie auf TikTok“ heißt die Sammlung von „trendigen Rezepten von über 40 FoodTok-Stars“, die der Südwest Verlag zusammengestellt und mit einem Vorwort von Gordon Ramsay und seiner Tochter Tilly versehen hat – denen folge ich auf TikTok nun natürlich auch.
Zum Weiterlesen:
Leseprobe beim Verlag
„Ich war echt überrascht, wie kreativ TikTok-User*innen in puncto Kochen waren – von den viral gehenden Rezepten über simple Hacks bis zu einigen der unglaublichsten Gerichte, die ich je gesehen habe“, schwärmt der britische Starkoch direkt zu Beginn, in dem Buch wimmele es von großen TikTok-Trends und innovativem Kochen.
Zu den Trends gehören Frühstücksrezepte, „Party Starter“ „Low-“ oder „High-Key Dinner“-Rezepte, vegetarische Gerichte, Süßes und Drinks mit und ohne Alkohol. Dazwischen viel Pink, viel unterschiedliche Typo, bewusst lässig gestellte Fotos und QR-Codes, die zum entsprechenden TikTok-Video führen. „I said this a million times, you have to try pesto eggs”, beschwört mich Amy Wilichowski darin, verteilt einen Löffel Pesto in einer Pfanne und schlägt ein Ei darüber, serviert das schließlich auf einem Brot mit Avocado und Honig.

Auch wenn sie es mir zum ersten Mal zu ruft, teste ich das Pesto-Ei und stelle fest: Spiegeleier in Pesto zu braten ist echt eine gute Erfindung, werde ich mir merken. Ob ich dagegen das Pancake-Cereal, bei dessen Herstellung knapp eine halbe Million Menschen @myhealthydish auf TikTok zuschauen, in mein Frühstücksrepertoire aufnehme, weiß ich noch nicht. Pfannkuchenteig wird in kleinen Tröpfchen in die Pfanne gegeben und knusprig gebraten, anschließend in einer Schale mit Milch und Ahornsirup serviert. Für die Kinder ein Highlight, für mich doch viel Mühe für ein geschmacklich eher unspektakuläres Gericht.
Must-have: Heißluftfritteuse
Sehr bunt gemischt ist die Sammlung der TikTok-Rezepte, nicht alle sprechen mich auf den ersten Blick an: zu viel Knoblauch, zu viel Frittiertes, zu viel Käse. Was mich anspricht, ist die Leichtigkeit, mit der dieses Buch Spaß am Kochen vermittelt. Nützliche und unnütze Küchengeräte (kein TikToker kommt wohl ohne Heißluftfritteuse durchs Leben) finden hier ebenso zwischen den Rezepten Platz wie zahlreiche Küchenhacks: Zwiebelschneiden ohne Tränen etwa oder wie man Kräuter länger frisch hält.
Aus Ermangelung einer Heißluftfritteuse (ich bin ja noch neu auf TikTok) backe ich Salt-and-Vinegar-Pasta-Chips im Backofen, was auch großartig funktioniert: Für übrig gebliebene Nudeln eine wirklich gute Verwendung!
Emily Stephenson:
„Am schönsten aber wäre es, wenn du mit diesem Buch vom Fan zum Creator werden würdest! Wie man ein gutes TikTok-Video macht, erfährst du von den Creators in diesem Buch selbst. Das kannst du wunderbar üben, indem du für Freund*innen und Familie kochst und dabei Aufnahmen und Einstellungen planst. Mach einfach dein Ding. Dagegen werden die, die hinterher das Essen genießen, sicherlich nicht einzuwenden haben.“
Ich koche in wenigen Minuten eine Ramen carbonara und probiere „das beste Kartoffelpüree ever“, für das ich die Kartoffeln nach Rezeptanleitung erst ausdampfen lasse – darin stecke das Geheimnis eines wirklich guten Kartoffelpürees, verrät die Autorin. Ob es das beste ever ist, mag ich nicht entscheiden, „Kartoffelpüree“ als Überschrift hätte es wohl auch getan.
So aber ist das Kochbuch nun mal: laut und bunt – und damit macht es auch demjenigen Lust aufs Kochen, der sich bislang vielleicht nicht an den Herd gewagt hat. Der kann sich vom „Gemüsereis für Fail“ bis zu den „Marinierten Rippchen mit Guajilosalsa“ durchkochen, lernen, auf unterschiedlichste Arten sein Frühstücksei zubereiten, oder lernen, in welchem Fall eine Glasbackform einem Backblech vorzuziehen ist.
Die 11-jährige Tochter einer Freundin hat sich das bunte Buch sofort geschnappt, als sie es in meiner Küche liegen sah, aber auch ich (38) ziehe es immer wieder gerne aus dem Regal. Dann aber mit dem Smartphone in der Hand, um auch alle QR-Codes zu scannen, die zurück zur App führen. „Kochen wie auf TikTok“ ist ein unkonventionelles Buch, das für mich zwar keine kulinarische Erleuchtung gebracht hat, aber das wird je nach Alter und Erfahrung auch anders sein. Dafür ist es ein gelungener Brückenschlag zum Kreativwettbewerb auf der chinesischen Plattform, der Menschen auf unterhaltsame Weise verbindet.
Veröffentlicht im März 2023