Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
Mit „Life In Balance“ präsentiert uns Donna Hay ihre Version einer zeitgemäßen und gesunden Küche. Die australische Autorin und Unternehmerin steht für schnelle, unkomplizierte Rezepte, die sitzen und schmecken. Aber: Wer nun glaubt, zu wissen, was da kommt, irrt gewaltig.
Seit 2005 begleiten mich die Kochbücher von Donna Hay (Foto unten) in meiner Küche. Sei es für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein unkompliziertes, aber dennoch außergewöhnliches Dinner mit Freunden am Wochenende – noch stets wurde ich in einem der zahlreichen Bücher der Queen of Simple fündig. Die Ergebnisse haben mich – und meine Gäste – regelmäßig begeistert.
So sah ein typisches Donna-Hay-Rezept bislang aus: übersichtliche Zutatenliste, kurze Anleitung, das Ergebnis zum Reinbeißen appetitlich fotografiert. Überhaupt: die Fotos, da muss man ja eigentlich nicht mehr viel zu sagen, aber die Frau hat wirklich was bewegt in der Geschichte der Food Photography.
Und das war üblicherweise drin: gerne Fleisch oder Fisch (die Frau ist Australierin); auch sehr gerne: Käse, Sahne, Milch; natürlich auch Beiwerk: frische Kräuter und Salate, Reis, Pasta und Polenta. Viele asiatische und auch mediterrane Einflüsse.
Same same but different
Was den Leser nun in „Life In Balance“ erwartet, mag bei der ersten Durchsicht des Buches bekannt vorkommen. Diese unglaublich tollen Fotos! Dieses Essen, das man unbedingt sofort jeden Tag ausschließlich auf seinem Teller sehen und genießen möchte! Der gewohnte Rezeptstil und die verhältnismäßig kurzen Anleitungen. Im Nullkommanichts kleben 38 (!) Merkzettel im Buch, na das kann was werden!
Bei der Planung des Nachkochens und der späteren Zubereitung der Rezepte wird dann aber sehr deutlich: Hier ist etwas ganz anders als früher. Da werden auf einmal Zutaten verwendet, die so bei Donna Hay noch nicht vorgekommen sind: Kokoswasser, Chia, Leinsamen, Reismehl, Quinoa- und Dinkelflocken, und immer wieder Grünkohl, um nur einige zu nennen – und überhaupt ist das alles so GRÜN!
Viel hilft viel
Donnas Ansatz, in quasi jedes Gericht so viel Gesundes reinzupacken wie irgend möglich, gefällt mir ausnehmend gut. So besteht die Panade für den Knusprigen Chia-Tofu zu beinahe gleichen Teilen aus Chiasamen, Quinoaflocken und Pankobröseln. Das Ergebnis ist außen herrlich knusprig mit einem leicht sesamartigen Geschmack, innen ist der Tofu nach dem Braten noch ganz weich. Toll! Oder wo hat man schon mal gesehen, dass der Hauptbestandteil eines Gerichts ein ganzer Brokkolikopf ist, aufgepeppt in diesem Fall mit Halloumi, Salbei und karamellisiertem Lauch?
Beim Entblättern der Rosenkohlröschen für das wunderbare Quinoa-Risotto stelle ich zwar wiederholt fest, dass viele der nachgekochten Rezepte nicht mehr ganz so ruckzuck gehen, wie es sonst für Donna-Hay-Rezepte üblich war, aber das ist dann auch der Preis, den ich gerne bereit bin „zu zahlen“ für eine derart spannende und vielfältige Bereicherung meines Speiseplans.
Gesund und glücklich
Und auch das gibt es bei der neuen Donna Hay: vegane Haselnusskekse und vegane Schoko-Erdnussbutter-Schnitten mit Datteln und Reismalzsirup (alles noch auf meiner Nachkochliste, aber die Freundin, die die Rezepte schon ausprobiert hat, hört nicht auf zu schwärmen). Und ein Schokokuchen mit 200 g Butter und 6 Eiern. Es ist eben alles eine Frage der „Balance“, und hier gefällt mir Donnas Philosophie, die kleine und große Sünden erlaubt, besonders gut: nicht zu dogmatisch und nie den Genuss vergessend. Diät? Nein, danke! Ein bisschen mehr aufpassen? Okay!
Life In Balance bietet eine Fülle an Rezepten für jede Lebenslage, ob vegetarisch, vegan, glutenfrei, mit Fleisch oder Fisch. Alles ist vertreten und alles ist erlaubt. Dabei wird nicht gekleckert, sondern regelrecht geklotzt bei der Verwendung natürlicher Superfoods – teilweise sind die Zutatenlisten auch mal länger, als man es bislang von Donna Hay gewohnt ist, aber dass hier vor allem auch Gemüse die Hauptrolle spielen darf, begeistert. Ein Buch, in dem es viel zu entdecken gibt, das Unmengen an Anregungen liefert und garantiert nicht langweilig wird. Donna Hay mal nicht schnell & easy, sondern aufwendiger & grüner – aber im Genuss bleibt sie sich treu.
Veröffentlicht im Februar 2017